Installation eines CO2-Sensors in Ihrem Haus: Warum und wie kann man ihn effektiv einsetzen?

Überschüssiges Kohlendioxid (CO2) in Innenräumen wird seit langem als Indikator für schlechte Raumluftqualität angesehen. Studien haben jedoch ergeben, dass ein erhöhter CO2-Gehalt selbst negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Die Installation eines CO2-Sensors in Ihrem Haus ist einfach und gibt Ihnen einen hervorragenden Einblick in Ihre Raumluftqualität. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum der Einbau eines CO2-Sensors in Ihrem Haus so wichtig ist und wie Sie ihn richtig installieren, um von seinen Vorteilen zu profitieren.

Eoleafs intelligenter CO2-Detektor auf einem Tisch

Die Rolle eines CO2-Sensors in Ihrem Haus verstehen

Was ist Kohlendioxid (CO2)?

Bei den natürlichen Prozessen der Atmung und Verbrennung entsteht Kohlendioxid, ein farb- und geruchloses Gas. Der CO2-Gehalt kann jedoch schnell ein schädliches Ausmaß annehmen und die Luftqualität in Innenräumen verschlechtern, insbesondere in solchen mit unzureichender Belüftung. Die Menschen sind sich dieser unsichtbaren Bedrohung möglicherweise nicht bewusst, wenn es kein Warnsystem, keinen Detektor oder Monitor gibt, der als Frühwarnsystem dient.

Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) werden oft verwechselt. Diese Gase sind sehr unterschiedlich, obwohl sie beide farblos, geschmacklos, geruchlos und in hohen Konzentrationen gefährlich sind. Natürliche Prozesse erzeugen Kohlendioxid, das für alles Leben auf der Erde, einschließlich Pflanzen und Tiere, notwendig ist. Es wird auch in der Industrie erzeugt und ist ein Treibhausgas, wenn es im Übermaß freigesetzt wird. Wenn es sich in Innenräumen anreichert, ist es gefährlich, weil es den Sauerstoff in unserer Atemluft ersetzt.

Kohlenmonoxid hingegen ist als "stiller Killer" bekannt. Bei einer unvollständigen Verbrennung entsteht Kohlenmonoxid. Das bedeutet, dass Kohlenmonoxid entsteht, wenn Brennstoffe wie Kohle, Erdgas und Holz nur teilweise verbrennen. Kohlenmonoxid bindet sich an Hämoglobin, ein Protein, das die Sauerstoffzirkulation im Körper unterstützt, wenn es über die Lungen eingeatmet wird. Längerer Kontakt mit Kohlenmonoxid kann zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Ohnmacht und sogar zum Tod führen. Es ist immer ratsam, in allen Innenräumen einen Kohlenmonoxiddetektor oder -alarm zu haben.

Was ist ein CO2-Sensor und wofür wird er verwendet?

Kohlendioxid-Detektoren, oft auch als CO2-Sensoren oder CO2-Monitore bezeichnet, werden zur Messung der CO2-Konzentration in Innenräumen verwendet. Wenn Sie einen solchen Sensor in Ihrer Wohnung haben, können Sie unangenehmen Symptomen vorbeugen, die durch hohe CO2-Konzentrationen verursacht werden, z. B. Müdigkeit Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme.

CO2-Sensoren werden im Allgemeinen in drei Arten unterteilt, von denen jede Vor- und Nachteile hat:

Nichtdispersive Infrarot-(NDIR)-CO2-Sensoren

Diese Art von Sensoren misst die CO2-Menge in der Luft mit Hilfe bestimmter Lichtwellenlängen. Wenn Luft in den Sensor eintritt, schaltet er an einem Ende ein Licht ein, das auf eine bestimmte Wellenlänge eingestellt ist. Ein Gefäß am anderen Ende zählt dann, wie viel Licht es bis zum anderen Ende geschafft hat. Die Menge an CO2 in der Luft bestimmt, wie viel Licht absorbiert wird; je mehr CO2, desto mehr Licht wird absorbiert. Der Eoleaf Smart CO2-Sensor nutzt diese Technologie in seinem Smart CO2-Sensor.

  • Vorteile: Langlebig und robust, bekannt für ihre Präzision und Zuverlässigkeit, immun gegen äußere Einflüsse und ideal für die Erfassung gängiger CO2-Werte (etwa 1000 ppm).
  • Nachteile: Temperatur- und Feuchtigkeitsempfindlichkeit

Elektrochemische CO2-Sensoren

Elektrochemische CO2-Sensoren messen die CO2-Menge in der Luft mit Hilfe von elektrischem Strom oder Leitfähigkeit. Der Sensor erfährt elektrische Veränderungen als Ergebnis einer chemischen Reaktion, die stattfindet, wenn CO2 in ihn eintritt. Dies kann bedeuten, dass die Art und Weise, wie der Sensor den elektrischen Strom leitet, verändert wird, dass ein neuer Strom aufgenommen wird oder dass ein bestehender Strom verändert wird. Der Sensor misst die CO2-Menge auf der Grundlage der Art und des Ausmaßes der elektrischen Veränderung.

  • Vorteile: Er liefert einen visuellen Indikator für den CO2-Gehalt und ist weniger anfällig für Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.
  • Nachteile: Die Lebensdauer der Batterie und die Gesamtlebensdauer sind kürzer als bei anderen Sensoren, und es kann zu Störungen durch andere Chemikalien kommen.

Metalloxid-Halbleiter (MOS)-Sensoren

Der Widerstand (oder die Leitfähigkeit) von Metallverbindungen in einem Metallstreifen, der der Luft ausgesetzt ist, wird bei der letzten Art von Kohlendioxidsensoren genutzt. Wenn das CO2 mit dem Streifen in Berührung kommt, reagiert der durch ihn fließende elektrische Strom mit dem Metall, verändert seine Leitfähigkeit und bewirkt eine Veränderung, die sich auf die CO2-Konzentration auswirkt.

  • Vorteile: Einfacher Aufbau
  • Nachteile: häufiger Einsatz bei höheren, ungewöhnlichen CO2-Werten (>2000 ppm), empfindlich gegenüber Temperatur und Feuchtigkeit

Eine visuelle Darstellung der Funktionsweise des intelligenten CO2-Detektors von Eoleaf

Warum sollte man den CO2-Gehalt zu Hause messen?

Hohe CO2-Werte sind ein Hinweis auf eine schlechte Raumluftqualität. Zu den gesundheitlichen Problemen, die durch hohe CO2-Konzentrationen verursacht werden, gehören Kopfschmerzen, Benommenheit, Unruhe und in extremen Fällen sogar Erstickung. Ein wichtiger Aspekt bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Raumklimas ist die Überwachung des CO2-Gehalts. Zu den besonders gefährdeten Gruppen gehören Kinder, die ältere Menschen, schwangere Frauen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie dies bei allen Formen der Innenraumluftverschmutzung der Fall ist.

Natürlich konzentriert sich die wissenschaftliche Forschung häufig auf die Risiken von chemischen Verschmutzung (wie z. B. flüchtige organische Verbindungen, oder VOCs) und Feinstaubbelastung (durch Rauch und Industrie). Nach früheren Forschungsergebnissen müssten die CO2-Konzentrationen 5.000 Teile pro Million (ppm) erreichen, was extrem hoch ist, bevor sie die Gesundheit von Menschen oder Tieren gefährden könnten. Jüngste Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass selbst eine kurzzeitige Exposition gegenüber CO2-Konzentrationen von 1.000 ppm schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann1.

In einer solchen Studie wurden Freiwillige in einem büroähnlichen Raum drei 2,5-stündigen Sitzungen mit 600 ppm, 1.000 ppm und 2.500 ppm CO2 ausgesetzt. Der Studie zufolge zeigte sich bei 2.500 ppm eine "starke und statistisch signifikante Verringerung" der Entscheidungsfähigkeit und bei 1.000 ppm eine "mäßige und statistisch signifikante Verschlechterung"2.

Laut einer anderen Studie, Schlafqualität durch die Exposition gegenüber hohen CO2-Werten beeinträchtigt. Die Studie ergab, dass die Schlafqualität der Teilnehmer "signifikant reduziert" war, wenn sie in einer Umgebung mit 1.000 ppm und 1.300 ppm CO2 schliefen. Die Effizienz und die Qualität des Schlafs verringerten sich um 1,8 % bzw. 1,3 %. Auch die Dauer des Schlafs war geringer. Dies deutet darauf hin, dass höhere CO2-Werte den Körper zu mehr Stress und Sympathikusaktivität anregen3.

In einer anderen Studie wurde nachgewiesen, dass zu hohe CO2-Werte die Effektivität der Mitarbeiter beeinträchtigen. Es wurde festgestellt, dass die Testergebnisse der Mitarbeiter um 12 % anstiegen, wenn die CO2-Werte niedriger waren. In einem der untersuchten Gebäude lag die Leistung der Mitarbeiter bei niedrigeren CO2-Werten bei 60 %. Sie benötigten durchschnittlich 8,2 Minuten für die Bearbeitung von Tests, während es bei höheren CO2-Werten 13,3 Minuten waren4.

CO2 und Luftqualität: ein entscheidendes Thema

Sowohl Innen- als auch Außenluft enthalten Kohlendioxid, das ein natürlicher Bestandteil des Lebens auf der Erde ist. Es wird jedoch zu einem Schadstoff, wenn es in großen Mengen emittiert wird und/oder sich anreichert.

Die Hauptquelle für CO2 in Innenräumen ist die menschliche Atmung, aber es kann auch aus folgenden Quellen stammen Zigarettenrauch und aus nicht oder nur unzureichend entlüfteten Brennern, die Rauch abgeben.

Drei Hauptfaktoren bestimmen die CO2-Menge in der Innenraumluft:

  • Belüftung
  • CO2-Quellen in Innenräumen
  • CO2-Gehalt im Freien5

Wie in der folgenden Grafik zu sehen ist, ist es sehr empfehlenswert, zusätzlich zu einem CO2-Monitor in einen Luftreiniger zu investieren, um eine optimale Raumluftqualität zu erreichen.

Der Unterschied zwischen schlechter und guter Belüftung in einem Haus

Quelle 6

Wo und wie sollte ein CO2-Sensor in Ihrem Haus installiert werden?

Die besten Plätze für einen CO2-Sensor

Um die Vorteile eines CO2-Sensors nutzen zu können, ist es wichtig, sich zu überlegen, wo in Ihrer Wohnung die CO2-Werte am höchsten sind. Dies sind in der Regel die am stärksten beanspruchten Räume in der Wohnung, wie z. B. das Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und/oder ein Heimbüro. Idealerweise sollte er in Menschenhöhe installiert werden.

Zu vermeidende Fehler bei der Installation eines CO2-Sensors

Ein CO2-Sensor sollte nie in der Nähe von Lüftungsanlagen oder Bereichen mit hohem Luftstrom installiert werden. Das bedeutet, dass er weit entfernt von Fenstern, Türen und/oder Be- und Entlüftungsanlagen angebracht werden sollte. In Bereichen mit hohem Luftstrom ist es schwierig, eine genaue Messung der CO2-Konzentration in Ihrem Raum vorzunehmen.

Wie bereits erwähnt, sollte ein CO2-Sensor in menschlicher Höhe angebracht werden, nicht höher und nicht niedriger. Eine falsche Positionierung kann die Messungen verfälschen. Es wird auch empfohlen, einen Kohlendioxid-Sensor nicht in direktem Sonnenlicht zu installieren.

Welchen Nutzen hat ein CO2-Sensor für Ihr tägliches Leben?

Gesundheit und Wohlbefinden

Zu den Symptomen, die bei einer schlechten Raumluftqualität häufig auftreten, gehören Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlafstörungen und Reizungen der Atemwege. Studien haben gezeigt, dass die Senkung des CO2-Gehalts und die Verbesserung der Belüftung in Innenräumen auch zu einer Verringerung der Hausstaubmilbenkonzentrationen die Allergiesymptome verursachen können7. Die Belüftung trägt auch dazu bei, die Verbreitung von Krankheitserregern in der Luft zu verringern und so die Zahl der Krankentage für Arbeitnehmer zu reduzieren8.

Ein CO2-Sensor in Ihrer Wohnung und/oder an Ihrem Arbeitsplatz ist eine großartige Möglichkeit, das Bewusstsein für die Qualität Ihrer Innenraumluft zu schärfen und Sie in die Lage zu versetzen, zu handeln, um viele unangenehme Symptome und langfristige Risiken zu verringern, die mit einem schlecht belüfteten Raum verbunden sind. Die beiden wichtigsten Möglichkeiten zur Verbesserung der Innenraumluftqualität sind die Verbesserung der Belüftung (manuell oder mechanisch) und die Installation eines hochwertigen Luftreinigers.

Verbesserung der Produktivität

Studien haben gezeigt, dass ein erhöhter CO2-Gehalt eine wichtige Rolle bei der Verringerung der Produktivität und der kognitiven Fähigkeiten spielt. Einige der Ergebnisse verschiedener Studien lauten wie folgt:

  • Die Fähigkeit, mäßig schwierige Korrekturleseaufgaben auszuführen, nahm ab, wenn die CO2-Konzentration von 600 ppm auf 3000 ppm anstieg.
  • Eine Verringerung der Entscheidungsfähigkeit wurde bereits bei einer CO2-Konzentration von 1000 ppm beobachtet.
  • Die Aufgabenleistung nimmt deutlich ab, wenn die CO2-Konzentration von 1500 ppm auf 3000 ppm ansteigt9

Durch die Installation eines CO2-Überwachungsgeräts können Arbeitnehmer, die am Arbeitsplatz oder von zu Hause aus arbeiten, bis zu 60 % schneller arbeiten, indem sie Maßnahmen ergreifen und ihren Raum lüften, wenn die CO2-Konzentration zu hoch wird10.

Ein Mann bei der Arbeit schaut auf ein Whiteboard

Vorbeugung langfristiger Risiken

Die Überwachung des CO2-Gehalts in Ihren Innenräumen ist für die Kontrolle der Luftqualität in Innenräumen im Allgemeinen unerlässlich. Zu hohe CO2-Werte können ein Indikator für tiefer liegende Luftqualitätsprobleme sein, die sich auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken, wie z. B. Schimmel und Feuchtigkeit. Das Vorhandensein dieser beiden Raumluftschadstoffe verschlechtert die Atemluft in Innenräumen erheblich.

Die beste Möglichkeit, die Luftverschmutzung in Innenräumen vollständig zu bekämpfen, besteht darin, regelmäßig zu lüften, aber auch die Schadstoffe mit einem Luftreiniger aus der Luft zu entfernen. In Verbindung mit einem CO2-Sensor bietet ein Luftreiniger eine umfassende Methode, um nicht nur den Zustand Ihrer Innenraumluft zu erfassen, sondern auch Probleme zu beheben und Ihre Gesundheit vor den Gefahren zu schützen.

Warum einen Luftreiniger mit einem CO2-Sensor kombinieren?

Ein Erfolgsduo für saubere Luft

Obwohl ein Kohlendioxidsensor ein wesentlicher Bestandteil der Überwachung der Innenraumluftqualität ist, gibt er nicht das ganze Bild wieder. Er erkennt nur erhöhte CO2-Werte und keine anderen Schadstoffarten. CO2 ist nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um die verschiedenen Arten von Schadstoffen in der Innenraumluft geht, die Sie zu Hause antreffen können Zuhause und am Arbeitsplatz.

Deshalb ist es so wichtig, Ihre Räume mit einem Luftreiniger auszustatten. Ein hochwertiger Luftreiniger, wie er von Eoleaf angeboten wird, bekämpft und filtert alle Arten der Luftverschmutzung in Innenräumen: biologische Verschmutzung (Keime, Allergene einschließlich Pollen, Staub, Hausstaubmilben, Tierhaare und Hautschuppen sowie Schimmel und Sporen), chemische Verschmutzung (Kohlenmonoxid, Ozon, VOCs wie Formaldehyd und Benzol), und Feinstaubbelastung (PM10, PM2,5, PM0,1). All diese Schadstoffe wirken sich auf unsere Gesundheit aus und sollten daran gehindert werden, in die Lunge zu gelangen und andere Organe des Körpers zu schädigen.

Unsere Eoleaf-Luftreiniger: maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf

Eoleaf-Geräte sind für jede Art von Innenraum geeignet. Ganz gleich, ob Sie die Luft in einem kleineren Raum wie einem Schlafzimmer oder in einem größeren Raum wie einem Wohnzimmer filtern möchten, unsere Modelle sind für die unterschiedlichsten Bedürfnisse ausgelegt. Unser AEROPRO 40 ist perfekt für kleinere Räume bis zu 40 m2 (450 sq ft). Unser AEROPRO 100 ist unser bester Allround-Luftreiniger, ideal für Räume bis zu 80 m2 (850 sq ft). Wenn Sie mehr Leistung brauchen, ist unser AEROPRO 150 für große und professionelle Räume wie Patientenzimmer und Empfangshallen mit einer Fläche von bis zu 120 m2 (1300 sq ft). Unsere Geräte sind modern, intelligent und schlank und fügen sich problemlos in jede Umgebung ein.

Unsere einzigartige 8-stufige Luftreinigungsmethode ist darauf ausgelegt, alle Arten von Luftverschmutzung in Innenräumen zu beseitigen. Unser für medizinische Zwecke geeigneter HEPA H13-Filter wurde von Dritten getestet und garantiert die Entfernung von 99,97 % der Luftschadstoffe bis zu einer Größe von 0,01 Mikrometern, einschließlich Feinstaub wie PM10, PM2,5 und PM0,1. Unsere Geräte sind außerdem mit einem hocheffizienten Aktivkohlefilter gegen flüchtige organische Verbindungen und andere giftige Gase sowie mit Photokatalyse und Ionisierungstechnologien um chemische Verunreinigungen und Feinstaub weiter zu entfernen. Eine weitere wichtige Technologie, die in unseren Geräten enthalten ist, umfasst UVC-Entkeimungstechnologien die dazu beiträgt, Keime zu bekämpfen und Ihren Filter zu sterilisieren, sobald er Schadstoffe aufgenommen hat.

Die Verwendung eines Eoleaf-Luftreinigers zusammen mit einem CO2-Sensor ist eine großartige Möglichkeit, ein gesundes Raumklima für Ihre Familie zu schaffen!

Eine Draufsicht auf den Luftreiniger AEROPRO 100 von Eoleaf

Vorschriften und Wartung von CO2-Sensoren

Was die Vorschriften sagen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt einen Grenzwert von 1000 ppm für die CO2-Konzentration in Innenräumen. Studien haben bestätigt, wie wichtig es ist, diese Grenzwerte einzuhalten, um die Ausbreitung von Krankheiten und gesundheitliche Auswirkungen wie verminderte Produktivität, Kopfschmerzen und Müdigkeit zu verringern11. Diese Grenzwerte gelten sowohl für öffentliche Einrichtungen als auch für einzelne Wohnungen und Räume.

Weitere Informationen über die WHO-Leitlinien für die Luftqualität in Innenräumen finden Sie hier.

Wartung und Lebensdauer eines CO2-Sensors

Wie Luftreiniger müssen auch alle Kohlendioxidsensoren regelmäßig gewartet werden, um eine einwandfreie Funktion und genaue Messwerte zu gewährleisten. Während bei Luftreinigern die Filter gewechselt werden müssen, müssen CO2-Sensoren kalibriert werden. Ohne regelmäßige Kalibrierung unterliegen CO2-Monitore der Sensordrift", d. h. die Messwerte verlieren ihre Genauigkeit um 5 bis 15 ppm. Es gibt viele verschiedene Arten der Kalibrierung für CO2-Monitore. Daher ist es wichtig, dass Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts nachschlagen, um die richtige Art der Kalibrierung für Ihr Modell auszuwählen.

Der intelligente CO2-Detektor von Eoleaf auf einem Schreibtisch

FAQ: Alles über CO2-Sensoren

Wo sollte ich meinen CO2-Sensor anbringen?

Die ungenaue Platzierung eines CO2-Sensors kann die Messwerte verändern. Denken Sie bei der Installation eines CO2-Sensors an die Bereiche in Ihrem Haus, in denen der CO2-Gehalt häufig höher ist. Denken Sie an die Bereiche im Haus, die am meisten frequentiert werden, z. B. Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer und/oder Home Office. Ideal ist es, ihn auf Menschenhöhe zu installieren. Halten Sie ihn von Fenstern, Türen und/oder Be- und Entlüftungsanlagen sowie von Orten mit starker Luftströmung fern. Ein CO2-Sensor sollte auf Menschenhöhe angebracht werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Wie kann ich feststellen, ob meine Wohnung schlecht gelüftet ist?

Der Geruch ist der beste Indikator für eine unzureichende Belüftung in Ihrer Wohnung. Starke Gerüche können länger als gewöhnlich anhalten, oder die Räume entwickeln einen schwachen, muffigen Geruch. Es gibt aber auch andere Methoden, um festzustellen, ob Ihr Haus unzureichend belüftet ist, wie z. B. die Beobachtung von verfärbten Wänden oder Fugen, von Räumen mit schwankenden Temperaturen sowie von Rost, Kondensation und/oder Feuchtigkeit.

Kann ich meinen Sensor mit einer mobilen App verbinden?

Alle Eoleaf-Geräte sind Wi-Fi-fähig und lassen sich mit der Tuya Smart-App verbinden, die sowohl mit iOS als auch mit Android kompatibel ist. Mit der App können Sie die Qualität der Luft in Ihrem Haus überwachen und Ihren CO2-Sensor aus der Ferne bedienen. Mit der Tuya Smart-App können Sie auch Ihre eigenen Statistiken über ein Jahr hinweg aufzeichnen und Daten zur Außenluftqualität in Ihrer Stadt abrufen.

Erkennen CO2-Sensoren auch andere Schadstoffe?

Nein. Ein CO2-Sensor misst nur die CO2-Konzentration, keine anderen Schadstoffe. Deshalb ist es wichtig, einen CO2-Sensor zusammen mit einem hochwertigen Luftreiniger wie dem von Eoleaf zu installieren, der auch die Konzentrationen von Feinstaub und chemischen Schadstoffen (VOCs) erkennt.

Quellen

1 Davis, N. (2019, Juli 8). Kohlendioxidgehalt in Innenräumen könnte ein Gesundheitsrisiko darstellen, warnen Wissenschaftler. The Guardian. https://www.theguardian.com/environment/2019/jul/08/indoor-carbon-dioxide-levels-could-be-a-health-hazard-scientists-warn

2 Satish U, Mendell MJ, Shekhar K, Hotchi T, Sullivan D, Streufert S, Fisk WJ. Ist CO2 ein Innenraumschadstoff? Direkte Auswirkungen niedriger bis mäßiger CO2-Konzentrationen auf die menschliche Entscheidungsfähigkeit. Environ Health Perspect. 2012 Dec;120(12):1671-7. doi: 10.1289/ehp.1104789. Epub 2012 Sep 20. PMID: 23008272; PMCID: PMC3548274.

3 Kang, M., Yan, Y., Guo, C., Liu, Y., Fan, X., Wargocki, P., & Lan, L. (2024). Eine Belüftung mit einer durchschnittlichen CO2-Konzentration von 1.000 ppm wirkt sich negativ auf den Schlaf aus: A field-lab study on healthy young people. Building and Environment, 249, 111118. doi:10.1016/j.buildenv.2023.111118

4 Studie zeigt, dass die C02-Werte in Büros die Produktivität im Vereinigten Königreich stillschweigend schädigen". Work in Mind. (2018, Mai 12). https://workinmind.org/2018/12/05/study-reveals-c02-levels-in-offices-are-silently-damaging-uk-productivity/

5 Regierung von Kanada. Canada.ca. (2021, März 19). https://www.canada.ca/en/health-canada/services/publications/healthy-living/carbon-dioxide-home.html

6 Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. (2023, April 13). Verbesserung der Belüftung in Ihrem Haus. Centers for Disease Control and Prevention. https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/prevent-getting-sick/improving-ventilation-home.html

7 Wargocki, P. (2013). Die Auswirkungen der Belüftung von Wohnungen auf die Gesundheit. International Journal of Ventilation, 12(2), 101-118. doi.org/10.1080/14733315.2013.11684005

8 Seppänen OA, Fisk WJ. Zusammenfassung der menschlichen Reaktionen auf die Belüftung. Indoor Air. 2004;14 Suppl 7:102-18. doi: 10.1111/j.1600-0668.2004.00279.x. PMID: 15330778.

9 Zhang, J., Pang, L., Cao, X., Wanyan, X., Wang, X., Liang, J., & Zhang, L. (2020). Die Auswirkungen von erhöhter Kohlendioxidkonzentration und mentaler Arbeitsbelastung auf die Aufgabenleistung in einer geschlossenen Umweltkammer. Building and Environment, 178, 106938. doi.org/10.1016/j.buildenv.2020.106938

10 Kohlendioxid (CO2) und Mitarbeiterproduktivität: Alles, was Sie wissen müssen. Disruptive Technologien. (n.d.). https://www.disruptive-technologies.com/explore/carbon-dioxide-co2-employee-productivity

11 Mendell, M.J., Chen, W., Ranasinghe, D.R. et al. Kohlendioxid-Richtlinien für die Luftqualität in Innenräumen: ein Überblick. J Expo Sci Environ Epidemiol 34, 555-569 (2024). https://doi.org/10.1038/s41370-024-00694-7

SEE PRODUCTS