Verständnis von Luftreinigern und Luftwäschern
Der Markt ist überschwemmt mit verschiedenen Geräten zur Reinigung der Innenraumluft. Es kann verwirrend sein, die Besonderheiten der einzelnen Geräte zu verstehen und, wenn Sie auf dem Markt für ein solches Gerät sind, das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse zu wählen. Luftreiniger und Luftwäscher sind zwei dieser Geräte, denen Sie vielleicht schon begegnet sind, aber was genau sind sie? Wie unterscheiden sie sich? Welches Gerät ist für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Unterschiede zwischen Luftreinigern und Luftwäschern
Zweck und Funktionen
Sowohl Luftreiniger als auch Luftwäscher sind äußerst wirksam bei der Reinigung der Raumluft. Die Geräte unterscheiden sich vor allem in ihrer Installation und Anwendung.
Luftreiniger
Das Hauptziel von Luftreinigern und Luftwäschern ist dasselbe - die Reinigung der Innenraumluft und die Erhöhung der Sicherheit in Innenräumen für die Bewohner. Luftreiniger entfernen schädliche Innenraumluftschadstoffe, die eine Gefahr für die Gesundheit darstellen, insbesondere für Personen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma, Allergien und COPD, um nur einige zu nennen. Luftreiniger sind eher für Wohn- und gewerbliche Umgebungen wie:
- Häuser
- Wohnungen
- Büroräume
- Schulen und Kindergärten
- Pflegeheime
- Krankenhäuser und Arztpraxen
- Turnhallen und Fitnessstudios
- Haar- und Nagelsalons
- Hotels
- Gaststätten
Die Anwendungen für Luftreiniger sind vielfältig. Je nach den im Luftreiniger enthaltenen Technologien werden diese Geräte zur Beseitigung von Luftschadstoffen eingesetzt wie Feinstaub (Feinstaub wie PM10, PM2,5 und PM0,1), chemischen Verunreinigungen (VOCs wie Formaldehyd und Benzol, Ozon und Kohlenmonoxid), biologische Verschmutzung (Allergene wie Tierhaare und Hautschuppen, Pollen, Schimmel und Sporen, Staub und Hausstaubmilben und mehr), und sogar unangenehme Gerüche. Wenn der Luftreiniger medizinische Technologien wie HEPA-13-Filter enthält, sind diese Geräte auch wirksam bei der Beseitigung von Keimen (Bakterien und Viren wie Grippe und COVID-19).
Luftwäscher
Luftwäscher entfernen ebenfalls gesundheitsgefährdende Luftschadstoffe. Sie sind auf die Beseitigung von Schadstoffen wie VOCs spezialisiert. Manchmal sind sie mit HEPA-Filtern (High-Efficiency Particulate Air) ausgestattet, die feine Partikel und Keime auffangen und filtern. Einer der Hauptunterschiede zwischen Luftreinigern und Luftwäschern besteht darin, dass Luftreiniger in der Regel eigenständige Geräte sind, die dort aufgestellt und bewegt werden können, wo sie am meisten gebraucht werden. Luftwäscher hingegen werden in der Regel innerhalb eines HLK-Systems installiert. Darüber hinaus sind Luftwäscher im Idealfall robustere, professionelle Luftreiniger, die am besten in industriellen Umgebungen eingesetzt werden, wie z. B.:
- Professionelle Bau- und Renovierungsbaustellen
- Schreinerwerkstätten
- Umgebungen mit schweren Wasserschäden
- Schlüsseldienste
- Landwirtschaftliche Bereiche1
Quelle 1
Wie sie funktionieren
Luftreiniger
Luftreiniger, auch Luftreiniger genannt, saugen die verschmutzte Raumluft in das Gerät ein, leiten sie durch einen oder mehrere Filter, die jeweils für die Entfernung verschiedener Luftschadstoffpartikel ausgelegt sind, und geben die gereinigte Luft mithilfe eines leistungsstarken Gebläses wieder an den Raum ab. Luftreiniger können mit einer, mehreren oder vielen Luftfilter- und Schadstoffentfernungstechnologien ausgestattet sein, wie zum Beispiel:
- Vorfilter für größere Partikel wie Staub
- HEPA-zertifizierte Filter (H10, die größte HEPA-Masche, bis H14, die kleinste HEPA-Masche)
- Aktivkohlefilter
- Photokatalyse
- UVC-Entkeimung
- Ionisierung (negative Ionen)
Bestimmte Geräte, wie das von Eoleaf, enthalten alle diese Technologien (siehe unten) und sind so konzipiert, dass sie alle Arten der Luftverschmutzung in Innenräumen bekämpfen. Bei Luftreinigern müssen die Filter regelmäßig gewechselt werden, um eine optimale Luftfilterung zu gewährleisten und zu vermeiden, dass Luftschadstoffe wieder in die Luft abgegeben werden.
Luftwäscher
Ähnlich wie Luftreiniger arbeiten auch Luftwäscher, indem sie verschmutzte Raumluft durch einen oder mehrere Filter leiten. Einige Luftwäscher sind leistungsstark genug, um Schadstoffe von der Oberfläche verschmutzter Industrieanlagen zu entfernen. Üblicherweise werden zwei Arten von Luftwäschern eingesetzt: tragbare Luftwäscher und Luftwäscher für das ganze Haus.
Tragbare Luftwäscher ähneln den Luftreinigern, da sie in Gewerbe- und/oder Industriestandorten aufgestellt und bewegt werden können, um die Luft in bestimmten Bereichen zu filtern.
Ganzhaus-Luftwäscher werden direkt in die Rohrleitungen des HVAC-Systems eines Innenraums eingebaut (wie das unten abgebildete Modell). Im Inneren des Luftwäschers befinden sich eine Reihe von mit Titanoxid beschichteten Stäben und keimtötendes UV-Licht. Titanoxid und UV-Licht arbeiten zusammen, um Verunreinigungen in der Luft zu zerstören. Manchmal sind Luftwäscher auch mit Ionisierungstechnologien ausgestattet, die helfen, Schadstoffe auf Oberflächen zu entfernen.
Wie bei Luftreinigern müssen auch bei Luftwäschern die Filter regelmäßig gewechselt werden (insbesondere bei tragbaren Luftwäschern). Bei Luftwäschern für ganze Häuser, die direkt in ein HLK-System eingebaut sind, müssen die UV-Lampen mindestens einmal pro Jahr ausgetauscht werden3.
Quelle 3
Die wichtigsten Vorteile
Die Installation eines Luftreinigers oder Luftwäschers in Ihren Innenräumen bringt eine Vielzahl von Vorteilen für die Bewohner dieser Räume mit sich. Im Allgemeinen bedeutet saubere Luft Sicherheit vor gesundheitsschädlichen Luftverunreinigungen.
Die Vorteile von Luftreinigern
Die Investition in einen Luftreiniger für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz trägt dazu bei, die Belastung durch irritierende Luftschadstoffe und Allergene zu verringern und die Verbreitung von Keimen in der Luft (Bakterien und Viren). Diese Luftschadstoffe können die Gesundheit der Atemwege beeinträchtigen und Asthmaanfälle, Allergien und Symptome auslösen, die Atemwegserkrankungen verschlimmern. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass die Exposition gegenüber Luftschadstoffen wie Feinstaub, Ozon, Stickoxiden, Kohlenmonoxid und erhöhten Kohlendioxidwerten zu vielen verschiedenen Beschwerden und Krankheiten führt, darunter Atemwegserkrankungen, psychische Erkrankungen, verschiedene Arten von Krebs (einschließlich Lungenkrebs bei Nichtrauchern), verminderte Produktivität bei der Arbeit und/oder in der Schule, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit und vieles mehr.
Ein Luftreiniger in Ihren Innenräumen fördert nicht nur die Verbesserung der Atemwege und der allgemeinen Gesundheit, Luftreiniger, die mit Aktivkohlefiltern ausgestattet sind, sind auch in der Lage, Gerüche zu beseitigen.
Die Vorteile von Luftwäschern
In beruflichen und/oder industriellen Umgebungen, insbesondere in solchen mit hohen Konzentrationen von Luftschadstoffen wie Siliziumdioxid, Holz, Metall und Staub mit geringer Toxizität, kann ein Luftwäscher einen großen Schutz vor allergischen Reaktionen, Augen- und Rachenreizungen, Silikose und COPD1bieten. Ein Luftwäscher sorgt für eine sicherere Atmosphäre, frische Luft und sogar sauberere Oberflächen für Arbeitnehmer in besonders gefährlichen Umgebungen, was die Gesundheit der Atemwege betrifft.
Arten von Produkten
Arten von Luftreinigern
Der Markt für Luftreiniger hat sich in den letzten Jahren explosionsartig entwickelt, was zum Teil auf die COVID-19-Pandemie, aber auch auf das zunehmende Wissen um die Gefahren der Luftverschmutzung zurückzuführen ist. Dennoch gibt es unendlich viele Produkte zu kaufen, von denen einige wirksamer sind als andere.
Eine der wichtigsten Technologien auf dem Markt für Luftreiniger ist die HEPA-Filterung (High-Efficiency Particulate Air). Dies ist eine der wenigen Zertifizierungen, die es für Luftreiniger gibt und die eine Überprüfung durch Dritte erfordert, um ihre Wirksamkeit zu garantieren. Luftreiniger mit einem HEPA-zertifizierten Filter entfernen 99,97 % aller Luftschadstoffe bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern im Durchmesser. Tatsächlich entfernen diese Filter jedoch Partikel, die viel kleiner als 0,3 Mikrometer sind: Lesen Sie hier über den Mythos der 0,3-Grenze.
HEPA-Filter haben jedoch auch ihre Grenzen. Deshalb ist es immer empfehlenswert, einen Luftreiniger mit zusätzlichen Technologien zu kaufen. Eine dieser wesentlichen Technologien ist ein Aktivkohlefilter. HEPA-Filter sind nicht in der Lage, Gase oder in der Luft befindliche Chemikalien zu entfernen (wie VOCs). Aktivkohlefilter sind auch für die Beseitigung unangenehmer Gerüche in der Luft zuständig.
Fast alle Luftreiniger verfügen mindestens über einen HEPA-Filter und einen Aktivkohlefilter. Wenn Sie alle Arten von Luftverschmutzung bekämpfen möchten, bieten die Geräte von Eoleaf eine seltene 8-stufige Filtermethode, die keine Luftschadstoffe zurücklässt.
Arten von Luftwäschern
Es gibt zwei Haupttypen von Luftwäschern: Nasswäscher und Trockenwäscher.
Nasswäscher
Nasswäscher verwenden Flüssigkeiten zum Auffangen und Entfernen von Schadstoffen aus Industrieemissionen. Dazu wird ein Gasstrom durch einen Flüssigkeitsstrahl geleitet. Bei der Flüssigkeit handelt es sich entweder um Wasser, ein Gemisch aus Wasser und Chemikalien oder eine andere Flüssigkeit. Diese Wäscher sind sehr effizient bei der Entfernung von industriellen Partikelemissionen, gasförmigen Schadstoffen, Gerüchen und sogar Schwermetallen. Sie verbrauchen auch viel Wasser und müssen regelmäßig überwacht und gewartet werden, um Bakterien und Schimmel zu vermeiden. Schimmel Wachstum zu vermeiden4.
Trockenwäscher
Die Entfernung von Schadstoffen erfolgt durch Trockenwäscher, die trockene Sorptionsmittel wie Aktivkohle oder Kalkhydrat verwenden. Diese Materialien gehen eine chemische Reaktion ein und verbinden sich mit den Schadstoffen. Die Sorptionsmittel werden entweder in Betten eingebaut oder direkt in den Gasdampf eingespritzt. Sie benötigen keine großen Wassermengen und sind effizient beim Abfangen und Entfernen von nicht wasserlöslichen Schadstoffen. Leider sind sie bei der Abscheidung von Feinpartikeln (Feinstaub) weit weniger wirksam und können eine Staubansammlung begünstigen, die aus dem System entweichen kann, was eine genaue Überwachung erfordert. Die Betriebskosten sind bei Trockenwäschern höher, da die Sorptionsmittel regelmäßig ausgetauscht werden müssen4.
Die Wahl des richtigen Geräts für Ihre Bedürfnisse
Ihre Innenraumumgebung
Die erste Frage, die Sie sich bei der Wahl zwischen einem Luftreiniger und einem Luftwäscher stellen sollten, lautet: Möchte ich einen Luftreiniger für eine industrielle Umgebung kaufen?
Wenn nicht, ist ein Luftreiniger wahrscheinlich besser für Ihre Bedürfnisse geeignet. Luftreiniger, insbesondere solche, die mehrere Arten von Luftfiltertechnologien anbieten, wie die von Eoleaf, eignen sich hervorragend zur Beseitigung von Allergenen, Feinstaub, Keimen und flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Wohn- oder Geschäftsgebäuden. Vor dem Kauf sollten Sie sich vergewissern, dass das Gerät die richtige Größe für Ihren Raum hat.
Wenn ja, berücksichtigen Sie die Art und Konzentration der Schadstoffe, denen Sie täglich ausgesetzt sind. Wenn Sie in einem Industriezweig arbeiten, dessen Arbeitsbereich stark mit gefährlichen Luftschadstoffen wie Baustaub belastet ist, ist ein Luftwäscher vielleicht besser für Sie geeignet.
Beide Geräte sind wirksam bei der Reinigung der Raumluft und dem Schutz Ihrer Gesundheit, aber ihre Anwendung und ihre Einstellung müssen zuerst berücksichtigt werden.
Wartung und Pflege
Unabhängig davon, welchen Luftreiniger Sie kaufen, sollten Sie auch die Wartung und Pflege nicht außer Acht lassen. Alle Luftreiniger, sowohl Luftreiniger als auch Luftwäscher, müssen regelmäßig gewartet, gereinigt und instand gehalten werden. Dazu kann auch der regelmäßige Austausch von Teilen, insbesondere von Filtern, gehören. Alle Luftreiniger benötigen Ersatzfilter, wobei die Intervalle, in denen sie ausgetauscht werden müssen, vom jeweiligen Modell abhängen. Minderwertige Filter in Luftreinigern müssen alle paar Monate ausgetauscht werden, während hochwertige Filter wie die von Eoleaf nur einmal im Jahr ersetzt werden müssen. Bei Luftwäschern kann es je nach Modell erforderlich sein, die Filter alle paar Monate auszutauschen und/oder zu reinigen. Dies kann sowohl kostspielig als auch lästig sein, ist aber in stark verschmutzten Industrieräumen notwendig. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers, um eine ordnungsgemäße Wartung zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Sind Luftwäscher besser als Luftreiniger?
Diese Frage ist ein bisschen wie der Vergleich von Äpfeln und Birnen. Im Allgemeinen sind beide Geräte wirksam bei der Beseitigung von Luftschadstoffen in Innenräumen. Allerdings hängt es von der Umgebung ab, in der das Gerät installiert wird, welches Gerät Sie benötigen. Für Wohnungen und Büros werden Luftreiniger Ihre Bedürfnisse erfüllen. Für stark verschmutzte industrielle Umgebungen sind Luftwäscher wahrscheinlich besser geeignet.
Brauche ich einen Luftwäscher, wenn ich einen Luftreiniger habe?
Arbeiten Sie in einer stark verschmutzten Industrieumgebung? Wenn nicht, ist ein Luftreiniger (je nach Modell) mehr als ausreichend, um Ihre Raumluftqualität zu verbessern. Wenn ja, ist ein Luftwäscher für Ihre Bedürfnisse möglicherweise besser geeignet als ein Luftreiniger.
Sind Luftwäscher gesund?
Luftwäscher tragen zu einer gesünderen Innenraumluft bei, indem sie reizende und gefährliche Luftschadstoffe entfernen, die Folgendes verursachen und/oder verschlimmern können Erkrankungen der Atemwege wie Allergien, Asthma und COPD. Luftverschmutzung führt auch zu einer Reihe anderer Gesundheitsprobleme.
Verbrauchen Luftwäscher viel Strom?
Luftwäscher verbrauchen in der Regel nicht viel zusätzlichen Strom, da viele von ihnen direkt in ein HLK-System eingebaut werden. Einige Luftwäscher, insbesondere Nasswäscher, verbrauchen jedoch erhebliche Mengen an Wasser, was in Gebieten und Branchen, die versuchen, Wasser zu sparen, problematisch sein kann.
Schläft man mit einem Luftreiniger besser?
Studien haben gezeigt, dass das Vorhandensein eines Luftreinigers in einem Schlafzimmer denjenigen hilft, die unter Allergien, Schlafapnoe, Asthma, Keuchen und anderen Schlafstörungen leiden. Die Beseitigung störender Luftschadstoffe trägt dazu bei Verbesserung der Schlafdauer und der Schlafqualität.
Wie wirken sich Luftreiniger und Luftwäscher auf Menschen mit Allergien oder Asthma aus?
Luftreiniger fangen Schadstoffe ab, insbesondere Allergene und Feinstaub, die beim Einatmen die oberen Atemwege reizen. Die Exposition gegenüber diesen Schadstoffen führt häufig zu einer Verschlimmerung von Atemwegserkrankungen wie Allergien und Asthma. Die Beseitigung dieser Schadstoffe schafft eine sicherere und gesündere Umgebung für gefährdete Personen.
Welche Wartung ist bei Luftreinigern im Vergleich zu Luftwäschern erforderlich?
Luftreiniger erfordern ebenso wie Luftwäscher eine regelmäßige Wartung - nämlich regelmäßige Filterwechsel. Bei Luftwäschern müssen die Filter regelmäßig gewechselt, gereinigt und gewartet werden, da sie eher zu Bakterien- und Schimmelbildung neigen (Nasswäscher) und Staub an die Umgebung abgeben (Trockenwäscher). Befolgen Sie unbedingt die Wartungsempfehlungen des Herstellers, um die ordnungsgemäße Pflege dieser Geräte zu gewährleisten.
Ressourcen
1 Die Unterschiede zwischen Luftreinigern und Luftwäschern. Dantherm-Gruppe. (2024, 12. Juni). https://www.danthermgroup.com/uk/insights/the-differences-between-air-purifiers-and-air-scrubbers
2 B-Air RA-650 ⅓ HP 3-stufiger HEPA-Luftreiniger Luftwäscher: blau. Lasko. (2023). https://lasko.com/products/b-air-ra-650-1-3-hp-3-stage-hepa-air-purifier-scrubber-blue.
3 https://www.hvac.com/. (2023, 1. August). Was ist ein Luftwäscher und warum brauche ich einen? HVAC.com. https://www.hvac.com/expert-advice/what-is-an-air-scrubber-and-why-do-i-need-one/
4 Nass- vs. Trockenwäscher: Was ist der Unterschied? CECO Environmental. (2023, 12. Juli). https://www.cecoenviro.com/wet-vs-dry-scrubbers-choosing-the-right-solution-for-your-environmental-needs/
Eoleafs Sortiment an Luftreinigern
AEROPRO 40 Luftreiniger
40 m² Raumgrößen – Intelligent und vernetzt
AEROPRO 100 Luftreiniger
80 m² Raumgrößen - Ultimativer All-in-One-Luftreiniger
AEROPRO 150 Luftreiniger
120 m² Raumgrößen – 2,7 kg H13 HEPA-Filter – Profi-Modell
Eoleaf Pure CAR Luftreiniger
HEPA H13 Filter und Ionisator – Für Fahrzeuge bis 13 m³