Mechanische Lüftungssysteme vs. Luftreiniger: Welches ist das richtige für Ihr Zuhause?
Die Qualität der Innenraumluft hat einen enormen Einfluss auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Die Luft, die Sie in Ihren Innenräumen atmen, ist für ein gesundes Lebensumfeld unerlässlich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Luftverschmutzung in Innenräumen zu bekämpfen. Zwei davon sind mechanische Lüftungssysteme und Luftreiniger. Was sind mechanische Lüftungssysteme? Was sind Luftreiniger? Welches ist für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Was sind mechanische Lüftungssysteme und Luftreiniger?
Mechanische Lüftungssysteme: die Grundlagen
Einfach ausgedrückt sind mechanische Lüftungssysteme dazu da, frische Luft von draußen nach drinnen zu bringen, um verbrauchte Raumluft zu erneuern und aufzufrischen. Sie bestehen in der Regel aus Lüftern, Gebläsen, Kanälen, einfachen Filtern und Wärme- oder Kühlpumpen (bei Anlagen mit Wärmerückgewinnung und/oder Außenlufterwärmung), die in einem Haus installiert sind und Außenluft ansaugen und auf die verschiedenen Räume eines Hauses oder Bürogebäudes verteilen.
Es gibt mehrere Arten von mechanischen Lüftungssystemen, darunter:
- Reine Abluftlüftungssysteme: Sie dienen nur der Abfuhr verbrauchter, feuchter Luft aus Räumen, die sie am dringendsten benötigen, wie Bäder und Küchen
- Nur-Zuluft-Lüftungssysteme: Sie dienen ausschließlich der Zufuhr von Frischluft aus dem Außenbereich.
- Ausgleichslüftungssysteme: entfernen verbrauchte Luft und führen gleichzeitig frische Luft zu
Für die Installation eines mechanischen Lüftungssystems ist ein professioneller Installateur erforderlich, der ein MVS in das HVAC-System Ihrer Wohnung oder Ihres Arbeitsplatzes einbaut. Diese Systeme sind mit Thermostaten und Luftbefeuchtern ausgestattet, um die Klimakontrolle zu gewährleisten1.
Mechanische Lüftungssysteme sind ein wirksames Mittel zur Erneuerung der Raumluft. Allerdings haben sie auch erhebliche Nachteile:
- Hohe Installationskosten: Im Allgemeinen liegen die Kosten für den Einbau einer einflutigen CMV-Anlage zwischen 1.000 und 1.700 Euro. Die Kosten für das Gerät können je nach Anzahl der zu belüftenden Räume zwischen 150 und 400 Euro variieren.
- MV-Systeme enthalten in der Regel nur eine einfache Filterung: Je nach Qualität der Außenluft kann die "frische" Luft, die Sie von draußen hereinholen, verunreinigt sein und Ihre Gesundheit gefährden.
- Platzbedarf: MV-Systeme benötigen viel Platz, da sie Ventilatoren, Rohrleitungen, Gebläse und vieles mehr benötigen.
- Stromverbrauch und Wartung: MV-Systeme benötigen Energie für ihren Betrieb und regelmäßige Wartung, was Ihr Budget zusätzlich belastet.
Luftreiniger
Luftreiniger sind eigenständige oder an der Wand montierte Geräte, die dazu dienen, Schadstoffe aus der Raumluft zu entfernen. Ein Luftreiniger saugt verunreinigte Luft an, verwendet Filter, um die Luft im Inneren des Geräts zu reinigen, und gibt die gereinigte Luft dann wieder in Ihren Raum ab.
In den letzten Jahren haben Luftreiniger einen enormen Aufschwung erlebt. Allerdings ist der Markt mit Geräten unterschiedlicher Technologie, Kosten und Qualität überschwemmt. Bei so viel Auswahl kann es schwierig sein, das das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse auszuwählen (und vor allem eines zu finden, das tatsächlich gegen die Schadstoffe wirkt, die Sie bekämpfen wollen!).
Schlüsseltechnologien
Luftreiniger bieten in der Regel eine oder zwei Luftreinigungstechnologien. Die gängigsten sind:
- A HEPA oder HEPA-ähnlicher" Filter zur Entfernung feiner Partikel
- ein Aktivkohlefilter zur Beseitigung schädlicher gasförmiger Schadstoffe
Im Bereich der Luftreinigung wird HEPA (High-Efficiency Particulate Air) oft als der Goldstandard in der Luftfiltration angesehen. Beim Kauf eines Luftreinigers achten viele Käufer auf die HEPA-Zertifizierung, weil sie eine Garantie für die Wirksamkeit ist, insbesondere wenn es um die Entfernung von Feinstaub aus der Raumluft. Allerdings sind nicht alle Luftreiniger, die behaupten, mit einem HEPA-Filter ausgestattet zu sein, auch zertifiziert: Einige Unternehmen verwenden HEPA als Marketing-Trick, um Kunden anzulocken. Diese Praxis ist äußerst irreführend, da diese Luftreiniger nicht von Dritten geprüft werden, um ihre Wirksamkeit zu garantieren. Achten Sie bei der Suche nach einem Luftreiniger auf den Hinweis "HEPA-zertifiziert".
Aktivkohle ist eine weitere wichtige Technologie, die häufig in Luftreinigern zu finden ist. Aktivkohle dient als Ergänzung zur HEPA-Filtration, da sie Luftschadstoffe entfernt, die HEPA nicht entfernen kann: unangenehme Gerüche und schädliche Gase wie VOCs, Ozon, Kohlenmonoxid und sogar luftgetragenes Radon. Wie bei den HEPA-Filtern ist auch bei der Aktivkohle nicht alles gleich: je schwerer der Aktivkohlefilter, desto besser.
Wenn Sie sich für einen Luftreiniger entscheiden, ist es sogar besser, einen zu kaufen, der mehr als die oben genannten Technologien enthält. Die Geräte von Eoleaf zum Beispiel enthalten satte 8 Technologien, deutlich mehr als jeder andere Luftreiniger auf dem Markt. Jede Technologie ist auf unterschiedliche Schadstoffe ausgerichtet, die im Folgenden zusammengefasst werden:
- Vorfilter: grobe Partikel wie Haare, die den Filter beschädigen können
- HEPA H13-zertifizierter Filter: feine Partikel bis zu 0,01 Mikrometer (einschließlich PM10, PM2,5 und PM0,1)
- Aktivkohlefilter: schädliche Gase (VOCs, Ozon, Kohlenmonoxid, Radon) und Gerüche
- Photokatalyse Chemische Schadstoffe und komplexe Gase einschließlich VOC
- UVC-Sterilisation: Keime (Bakterien und Viren) und Filterentkeimung
- Ionisierung: Fein- und Nanopartikelverschmutzung
Vergleich von mechanischen Lüftungssystemen und Luftreinigern
Wesentliche Unterschiede
Mechanische Belüftungssysteme und Luftreiniger dienen nicht demselben Zweck. Mechanische Lüftungssysteme zielen darauf ab, die Raumluft zu zirkulieren, indem sie Außenluft ins Innere bringen und so die Ansammlung von verbrauchter Luft reduzieren. Diese Systeme dienen dem Luftaustausch.
Luftreiniger hingegen sollen schädliche und gefährliche Verunreinigungen aus der Raumluft entfernen. Sie reinigen die Raumluft und filtern Partikel heraus, die Ihre Gesundheit gefährden könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lüftungsanlagen die Raumluft durch Außenluft ersetzen. Luftreiniger reinigen die Raumluft.
Vorteile von Luftreinigern
Der Vergleich zwischen mechanischen Lüftungsanlagen und Luftreinigern ist ein bisschen wie der Vergleich von Äpfeln und Birnen. Das eine zirkuliert die Raumluft, das andere filtert sie. Ja, mechanische Lüftungsanlagen enthalten in der Regel Filter, aber sie sind einfach und können nicht alle Formen der Luftverschmutzung beseitigen. Im Idealfall wäre die Verwendung eines Luftreinigers in Verbindung mit einer verbesserten Belüftung der beste Weg, um die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern. Ob es sich dabei um eine verstärkte manuelle Belüftung (häufigeres Öffnen von Türen und Fenstern) oder um eine verbesserte Belüftung durch ein mechanisches Belüftungssystem handelt, es ist immer eine gute Idee, die Belüftung in der Wohnung zu verbessern.
Entfernen Sie schädliche Partikel
Für Menschen, die an Atemwegserkrankungen wie Asthma, Allergien, COPD, Lungenkrebs usw. leiden (oder einfach nur ihre Gesundheit vor Luftverschmutzung schützen wollen!), ist es wichtig, Reiz- und Schadstoffe zu entfernen, anstatt die Raumluft einfach durch Außenluft zu ersetzen. Hochwertige Luftreiniger sind darauf ausgelegt, Allergene zu entfernen, Rauch Feinstaub (PM10, PM2.5, PM0.1) und chemische Verschmutzung (VOCs, Kohlenmonoxid, Ozon) aus der Raumluft zu entfernen. Diese Schadstoffe sind häufig die Quelle für die Auslösung von Symptome einer Atemwegserkrankung.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Innenraumluft oft 2 bis 5 Mal stärker verschmutzt ist als die Außenluft und die gleichen Arten von Verunreinigungen enthält wie die Außenluft. Wenn Sie an einem Ort mit hoher Außenluftverschmutzung leben (z. B. in städtischen oder industriellen Gebieten), bringt ein mechanisches Belüftungssystem diese Außenluftschadstoffe einfach in die Innenräume, wo sie sich festsetzen, ansammeln und Ihre Gesundheit gefährden.
Nachteile von mechanischen Filtersystemen
Begrenzte Filtrationskapazitäten
Wie bereits erwähnt, können mechanische Lüftungssysteme mit Filtern wie G4-, F7- oder HEPA-Filtern H10 oder H11 ausgestattet sein. G4-Filter sind auf grobe Partikel wie Staub und Pollen ausgerichtet, F7-Filter entfernen Partikel bis zu einer Größe von 1 Mikron, und HEPA H10 oder H11 filtern 85 % bzw. 95 % der Partikel mit einer Größe von 0,1 Mikron. Diese Filter sind nicht annähernd so wirksam bei der Entfernung feiner Partikel wie medizinische HEPA-Filter wie HEPA H13 (die in Eoleaf-Geräten verwendet werden), die 99,97 % aller Partikel bis zu einer Größe von 0,01 Mikrometern in einem einzigen Durchgang entfernen. Mechanische Belüftungssysteme sind auch nicht mit Aktivkohlefiltern oder anderen Filtertechnologien ausgestattet, so dass sie nicht in der Lage sind, andere Arten von Luftschadstoffen oder Gerüchen zu entfernen2.
Weniger Installationsaufwand
Luftreiniger sind sehr einfach zu installieren, insbesondere eigenständige Luftreiniger wie die von Eoleaf angebotenen. Als eigenständige Luftreiniger sind die Eoleaf-Geräte "Plug & Play", d. h. sie müssen nur angeschlossen werden und sind sofort einsatzbereit. Mechanische Belüftungssysteme erfordern eine komplette Überholung Ihres Belüftungssystems und Ihrer Wohnung. Außerdem muss die Installation von einem Fachmann vorgenommen werden.
Warum wählen Sie Eoleaf Luftreiniger für Ihre Anforderungen an die Luftqualität in Innenräumen?
Fortschrittliche Technologien für eine hervorragende Filterung
Die meisten Luftreiniger sind nur mit einer oder zwei Filtermethoden ausgestattet: einem HEPA- oder HEPA-ähnlichen Filter und einem Aktivkohlefilter. Ja, diese Technologien sind wirksam, aber die Qualität dieser Technologien kann sehr unterschiedlich sein. Viele Modelle von Luftreinigern geben an, über einen HEPA-Filter zu verfügen, ohne zertifiziert zu sein, d. h., sie wurden nicht von Dritten auf ihre Effizienz geprüft. Bei Aktivkohlefiltern gilt: Je schwerer sie sind, desto besser, und einige Luftreiniger enthalten nur das absolute Minimum, um behaupten zu können, sie hätten einen Aktivkohlefilter. Diese Herausforderungen (und das ist nur die Spitze des Eisbergs, denn der Markt ist überschwemmt mit minderwertigen Luftreinigungsprodukten!) können es dem Verbraucher schwer machen, ein Gerät zu wählen, das die bestmögliche Luftfilterung bietet.
Die Luftreiniger von Eoleaf sind einzigartig auf dem Markt. Sie sind die einzigen Luftreiniger, die mit 8 verschiedenen Luftfilterschichten ausgestattet sind, die alle auf eine andere Form der Luftverschmutzung abzielen und somit eine der umfassendsten Luftreinigungsoptionen auf dem Markt bieten. Mit Eoleaf-Geräten können Sie sicher sein, dass Ihre Luft von allen drei Arten der Luftverschmutzung befreit wird: Feinstaubbelastung, chemische Verschmutzung und biologischer Verschmutzung.
Wir haben unsere Produkte im vergangenen Jahr erheblich verbessert. Unsere Geräte sind jetzt leiser als je zuvor und verbrauchen sehr wenig Energie. Lesen Sie hier mehr über unsere Verbesserungen.
Entwickelt für moderne Haushalte
Unsere Geräte sind unglaublich leistungsstark und dennoch kompakt. Dank ihres neutralen Designs fügen sie sich nahtlos in jede Wohnungseinrichtung ein. Wir bieten eine Vielzahl von Modellen für Räume jeder Größe an:
- AEROPRO 40: für kleine Räume bis zu 40 m2
- AEROPRO 100: mittlere Räume bis zu 80 m2
- AEROPRO 150: große Räume von bis zu 120 m2
Tausende von Menschen in der ganzen Welt vertrauen auf Eoleaf
Eoleaf hat seine Präsenz und seinen Ruf in ganz Europa und im Vereinigten Königreich erheblich ausgebaut. Wir wachsen schnell, expandieren in andere Teile der Welt und bieten jetzt weltweiten Versand an. Mit den hochwertigen Luftreinigern von Eoleaf war es noch nie so einfach, saubere Luft zu atmen! Lassen Sie uns Ihnen helfen, frische Luft zu atmen und Ihre Gesundheit vor den Gefahren der Luftverschmutzung in Innenräumen zu schützen.
Häufig gestellte Fragen
Können Luftreiniger Lüftungsanlagen ersetzen?
Nein. Innenräume sollten immer richtig belüftet werden. Ob das nun bedeutet, ein mechanisches Belüftungssystem zu installieren oder die manuelle Lüftung (häufigeres Öffnen von Türen und Fenstern): Lüften ist wichtig, um die Ansammlung von verbrauchter Raumluft zu verhindern. Die Belüftung reinigt oder filtert jedoch nicht die Luft, die von außen eindringt und möglicherweise verschmutzt ist und Ihre Gesundheit gefährdet. Um eine gesunde Innenraumluft zu erreichen, sind sowohl die richtige Belüftung als auch die Luftreinigung sehr zu empfehlen.
Wie oft sollten die Filter ausgetauscht werden?
Alle Luftreiniger haben unterschiedliche Anforderungen an den Filterwechsel. Im Allgemeinen müssen Luftreiniger mit minderwertigen Filtern häufiger ausgetauscht werden, während Filter mit höherer Qualität seltener ausgetauscht werden müssen. Eoleaf Luftreiniger, die mit hochwertigen Filtern ausgestattet sind, müssen nur einmal pro Jahr ausgetauscht werden (im Durchschnitt alle 12 Monate).
Sind Luftreiniger wirksam gegen Viren wie COVID-19?
Einige schon, aber nicht alle. Eoleaf-Luftreiniger sind mit HEPA H13-zertifizierten Filtern ausgestattet, die in die Kategorie "medizinische Qualität" fallen. Das bedeutet, dass sie in medizinischen Einrichtungen eingesetzt werden und selbst kleinste Partikel filtern, darunter Keime wie Bakterien und Viren wie COVID-19.
Welche Lösung ist die beste für Allergiker?
Allergiker sowie Menschen mit anderen Atemwegssymptomen sollten in einen Luftreiniger investieren, der die Entfernung feiner Partikel, die die Atemwege reizen, gewährleistet. Ein HEPA-zertifizierter Filter ist wichtig, aber ein HEPA-zertifizierter Filter in medizinischer Qualität ist noch besser. Die Geräte von Eoleaf sind alle mit HEPA H13-zertifizierten Filtern ausgestattet, die 99,97 % der Schadstoffe bis zu einer Größe von 0,01 Mikrometern in einem einzigen Durchgang entfernen.
Ressourcen
1 Mechanische Belüftungssysteme. StudySmarter UK. (n.d.). https://www.studysmarter.co.uk/explanations/architecture/mechanical-systems-in-architecture-design/mechanical-ventilation-systems/
2 Z-line Luftfilter G4 für FFH 250 - 315 - LFZ 25 G4. Ventilationland. (n.d.). https://www.ventilationland.co.uk/en_GB/p/z-line-air-filter-g4-for-ffh-250-315-lfz-25-g4/7844/
Eoleafs Sortiment an Luftreinigern
AEROPRO 40 Luftreiniger – 40 m² Raumgrößen – Intelligent und vernetzt
Luftreiniger AEROPRO 100 — 80 m² Raumgrößen - Ultimativer All-in-One-Luftreiniger
Luftreiniger AEROPRO 150 – 120 m² Raumgrößen – 2,7 kg H13 HEPA-Filter – Profi-Modell
Eoleaf Pure CAR Luftreiniger – HEPA H13 Filter und Ionisator – Für Fahrzeuge bis 13 m³