Die Wahl des besten Luftreinigers für 100 m2 - der komplette Kaufratgeber
Die Entscheidung für einen Luftreiniger für einen großen Raum kann sich wie eine entmutigende Aufgabe anfühlen. Es reicht nicht aus, einfach das größte Gerät zu kaufen, das Sie finden können. Es ist wichtig, die Feinheiten der Luftreinigung in einem großen Raum zu verstehen, die Luftreinigungstechnologien zu prüfen und eine Marke zu wählen, die die beste Filtration der Innenraumluft und die beste Verbesserung der Innenraumluftqualität bietet. Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Luftreinigers für Ihren großen Raum, egal ob es sich um ein Haus, ein Büro oder eine gewerbliche Einrichtung handelt.

Was bedeuten 100 m2 für die Luftreinigung?
Um die Luft richtig zu filtern und die Qualität der Innenraumluft in einem Raum von 100 m2 oder mehr zu verbessern, ist ein tieferes Verständnis bestimmter Faktoren erforderlich, um sicherzustellen, dass die gesamte Luft in Ihrem Raum richtig gefiltert wird.
Verständnis von Abdeckungsbereich und CADR (Clean Air Delivery Rate)
Die Luftreinigungsrate (Clean Air Delivery Rate, CADR) ist eine der wichtigsten Kenngrößen, die man vor dem Kauf eines Luftreinigers kennen sollte. Mit der CADR-Bewertung wird die Effizienz eines Luftreinigers bei der Beseitigung aller Arten von Schadstoffen wie Pollen, Tierhaaren und -schuppen, Staub und Hausstaubmilben, Schimmelpilzsporen, Rauch(Zigarettenrauch, Cannabisrauch, Zigarrenrauch, Rauch aus Waldbränden usw.), chemische Verunreinigungen(flüchtige organische Verbindungen oder VOCs) und Keime (Viren und Bakterien) bestimmt. Im Allgemeinen gilt: Je höher der CADR-Wert ist, desto schneller reinigt er die Luft in Ihrem Raum oder Ihrer Wohnung. Für große Räume oder Räume mit einer Fläche von 100 m2 oder mehr benötigen Sie einen höheren CADR-Wert als für kleinere Räume.
Raumtypen und Grundrisse: offene Räume vs. mehrere Räume
Je nachdem, ob Ihr 100 m2 großer Raum aus einem einzigen großen Zimmer oder aus mehreren durch Türen getrennten Räumen besteht, muss bei der Wahl des Luftreinigers die Raumaufteilung berücksichtigt werden. Wenn Sie nur einen großen Raum haben, benötigen Sie wahrscheinlich nur einen einzigen, leistungsstarken Luftreiniger, um den gesamten Raum zu reinigen. Sind dagegen mehrere Räume durch Türen (ohne ausreichenden Abstand für die Luftzirkulation darunter) getrennt, die geschlossen gehalten werden müssen, oder durch andere Trennwände, die eine Luftzirkulation zwischen den Räumen unmöglich machen, sind möglicherweise mehrere kleinere Luftreiniger erforderlich, um alle Bereiche effektiv zu erreichen. Wie viele Luftreiniger Sie benötigen und wie leistungsfähig sie sein müssen, hängt von der Gestaltung Ihres großen Raums ab.
Die Vorteile der Eoleaf-Luftreiniger:
Leise und dennoch leistungsstarke Geräte (bis zu 670 m3/Std.)
Diskretes und elegantes Design
Einfach zu bedienen (mit Automatikmodus) und ohne Installation oder Montage
Kann dank unserer 360°-Technologie überall in Ihrem Raum platziert werden
Luftqualitätsdaten in Echtzeit
Filtert 99,97% der Schadstoffe mit einzigartigen und innovativen Filtertechnologien
Unterschiede zwischen Quadratmetern und Kubikmetern: warum das Volumen wichtig ist
In der Regel geben die Hersteller den Abdeckungsbereich von Luftreinigern als Fläche oder Raumgröße" an (Quadratmeter: Länge x Breite). Und warum? Weil viele Menschen die Höhe ihrer Decken nicht kennen und dies der beste Weg ist, um eine allgemeine Vorstellung von der Reichweite eines Luftreinigers zu bekommen. Daher wird bei diesen Zahlen von einer durchschnittlichen Deckenhöhe ausgegangen. In den englischsprachigen Märkten ist die Deckenhöhe in der Regel wie folgt genormt:
- USA: 8 Fuß
- Kanada: 2,1 Meter (6 Fuß 11 Zoll)
- Großbritannien: 2,4 Meter (7 Fuß 10 Zoll)
- Australien: 2,4 Meter (7 Fuß 10 Zoll)
- Neuseeland: 2,55 Meter (8 Fuß 4 Zoll)
- Singapur: 2,6 Meter (8 Fuß 6 Zoll)
- Südafrika: zwischen 2,1 und 2,4 Metern (zwischen 6 Fuß 11 Zoll und 7 Fuß 10 Zoll)
Die Fläche sagt nicht alles aus. Die Kubikmeterzahl (Länge x Breite x Höhe) ist ausschlaggebend für die Bestimmung des tatsächlichen Luftvolumens, das ein Luftreiniger behandeln muss. In manchen Häusern sind die Decken sehr viel höher, was darauf hindeutet, dass ein leistungsstärkerer Luftreiniger erforderlich ist, um den gewünschten Luftwechsel pro Stunde (ACH) zu erreichen, d. h. wie oft die Luft in einem Raum durch gereinigte Luft ersetzt wird. Es wird empfohlen, dass ein Luftreiniger einen ACH-Wert von 3 bis 5 erreicht, was bedeutet, dass die Luft 3 bis 5 Mal pro Stunde erneuert wird.
Wichtige Merkmale, die ein Luftreiniger für große Räume aufweisen sollte
Neben der oben erwähnten CADR-Einstufung und dem Erfassungsbereich gibt es noch weitere Merkmale, die die Wirksamkeit eines Luftreinigers für die Raumluftqualität in einem großen Raum erheblich verbessern können.
HEPA- vs. ULPA-Filter: Welcher ist der beste?
HEPA-Filter (High-Efficiency Particulate Air) und ULPA-Filter (Ultra Low Penetration Air) sind gängige Standards in der Luftreinigungsbranche. Sie fragen sich vielleicht: Welcher ist der beste für meine Situation?
HEPA-Filter
HEPA-zertifizierte Filter sind Luftreinigungsfilter, die von Dritten auf ihre Wirksamkeit geprüft und zertifiziert wurden. HEPA-Filter gibt es in vielen verschiedenen Qualitäten, von H10 bis H14. Die verschiedenen HEPA-Filterstufen und ihre Filtrationsleistung sind im Folgenden aufgeführt:
- H10
- Filtrationsrate: 85%
- Lässt 15.000 Partikel von 0,1 Mikron pro Liter Luft durch
- H11
- Filtrationsrate: 95%
- Lässt 10.000 Partikel von 0,1 Mikron pro Liter Luft durch
- H12
- Filtrationsrate: 99.5%
- Lässt 500 Partikel von 0,1 Mikron pro Liter Luft durch
- H13 (wie in Eoleaf-Produkten verwendet)
- Filtrationsrate: 99.95%
- Lässt 50 Partikel von 0,1 Mikron pro Liter Luft durch
- H14
- Filtrationsrate: 99.995%
- Lässt 5 Partikel von 0,1 Mikron pro Liter Luft durch
ULPA-Filter
ULPA-Filter bieten mit 99,9995% der Partikel bis zu 0,12 Mikron die höchste Filtereffizienz, sind jedoch speziell für die Installation in den kritischsten Umgebungen vorgesehen, insbesondere in Reinräumen (ihre häufigste Verwendung), Operationssälen, Isolierräumen und medizinischen Forschungslabors. In diesen Bereichen ist der Unterschied in der Filtration, auch wenn er nur gering ist, entscheidend, um eine Beeinträchtigung der Ergebnisse zu vermeiden1,2.
Welcher Filtertyp eignet sich am besten für meine große Fläche oder meinen großen Raum?
Ein HEPA H13-Filter ist für die meisten privaten und beruflichen Anforderungen mehr als ausreichend, selbst für diejenigen, die unter einer stärkeren Innenraumverschmutzung und/oder Atemwegsbeschwerden leiden. Zwei Dinge müssen jedoch vorher überprüft werden: 1) der HEPA-Filter muss zertifiziert sein und 2) der HEPA-Filter muss medizinischen Ansprüchen genügen.
Auch wenn sie nicht HEPA-zertifiziert sind, behaupten viele Marken, dass sie HEPA-Filter anbieten (oder "HEPA-ähnliche" Filter oder selbst entwickelte Technologien, die das HEPA-Akronym enthalten, aber nicht zertifiziert sind, wie die HEPASilent-Technologie von Blueair). Dies bedeutet, dass es unmöglich ist, die Filtrationsrate dieser Luftreiniger und damit ihre tatsächliche Wirkung auf die Raumluftqualität zu garantieren, da sie nicht von einer dritten Partei getestet wurden. Achten Sie beim Kauf darauf, dass in der Produktbeschreibung und/oder den technischen Daten der Hinweis "HEPA-zertifiziert" enthalten ist.
Wichtig ist auch, dass Sie sich für einen Luftreiniger entscheiden, der über einen HEPA-Filter in medizinischer Qualität verfügt. Das bedeutet, dass der HEPA-Filter in die Klassen H13 oder H14 fällt. Die Geräte von Eoleaf bieten alle HEPA H13-zertifizierte Filter und garantieren damit eine medizinische Filterung von 99,97 % aller Luftschadstoffe bis zu einer Größe von 0,01 Mikrometern in einem Durchgang. H14-Filter werden nur in Krankenhäusern eingesetzt. Das liegt daran, dass sie aufgrund ihres kleineren Filtergewebes den Luftstrom erheblich verlangsamen. Daher benötigen sie ein wesentlich lauteres und leistungsstärkeres Gerät, um einen ACH-Wert von 3-5 zu erreichen (je nach Ventilatorgeschwindigkeit: es gibt einen Unterschied zwischen der höchsten und der niedrigsten Stufe).

Aktivkohle zur Geruchs- und Gasfiltration (VOCs)
Obwohl HEPA-Filter zu den effizientesten Filtern auf dem Markt gehören, können sie nur feine Partikel (einschließlich Allergene wie Staub, Hausstaubmilben, Tierhaare und -schuppen sowie Pollen) filtern. Sie sind nicht in der Lage, chemische Verunreinigungen (einschließlich Ozon, Kohlenmonoxid oder flüchtige organische Verbindungen oder VOC) oder unangenehme Gerüche aus der Luft zu entfernen. Um die Luftqualität in Innenräumen wirklich zu verbessern, sollte ein Luftreiniger daher immer auch mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet sein.
Beachten Sie, dass nicht alle Aktivkohlefilter gleich sind. Die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Erkundigen Sie sich daher vor dem Kauf beim Hersteller nach dem Gewicht des Aktivkohlefilters. Je schwerer der Aktivkohlefilter ist (je mehr Aktivkohle er enthält), desto größer ist seine Aufnahmekapazität für chemische Gase wie VOCs. Eoleaf stellt seinen Kunden alle diese Informationen zur Verfügung, die Sie in unserem entsprechenden Artikel hier finden. Die Aktivkohlefilterschichten in den Eoleaf-Filtern sind schwer und haben eine beträchtliche Absorptionskapazität für gasförmige Schadstoffe, Kochgerüche, Haustiergerüche, chemische Dämpfe (wie VOCs) und mehr.
Andere wichtige Filtrationstechnologien
Große Räume können viele Schadstoffe aus unterschiedlichen Quellen aufnehmen und speichern. Warum also nicht einen Luftreiniger haben, der alles kann? Die Geräte von Eoleaf sind nicht nur mit HEPA H13-zertifizierten Filtern in medizinischer Qualität und schweren und effizienten Aktivkohlefiltern ausgestattet, sondern enthalten auch 6 weitere Technologien, die jeweils eine andere Form der Luftverschmutzung in Innenräumen bekämpfen und die Luftqualität verbessern.
Die Eoleaf-Luftreiniger bieten vor allem Photokatalyse-, Ionisations- und UVC-Entkeimungstechnologien. Die Photokatalyse ist eine weitere Technologie, die auf gasförmige Schadstoffe wie VOCs abzielt, aber besonders effizient bei der Beseitigung komplexer chemischer Verunreinigungen (sogar krebserregender VOCs) ist. Die Ionisierung wird zur Beseitigung von Feinpartikeln eingesetzt, insbesondere von solchen, die durch Rauch (einschließlich Zigarettenrauch und andere Arten von Rauch) und Staub entstehen. Die UVC-Entkeimung schließlich, eine absolut unerlässliche Technologie bei der Bekämpfung von Luftverschmutzung und schlechter Luftqualität in Innenräumen, bekämpft Keime wie Viren und Bakterien in der Luft, hat aber auch eine äußerst wichtige Aufgabe: Sie entkeimt den Filter, der zu einer Brutstätte für schädliche Luftschadstoffe wird, da er diese absorbiert und speichert, bis der Filter alle 12 Monate gewechselt wird. Die UVC-Entkeimung schützt Sie vor einer möglichen Rekontamination beim Filterwechsel.
Intelligente Funktionen: Sensoren, Automatikmodus und Fernüberwachung
Modernere Luftreiniger sind mit intelligenten Funktionen ausgestattet, die nicht nur die Bedienung und Steuerung Ihres Luftreinigers erleichtern, sondern auch die Überwachung der Luftverschmutzung in Echtzeit ermöglichen und die Luftqualität in Innenräumen verbessern. Hier sind einige der intelligenten Funktionen, die in Eoleaf-Luftreinigern zu finden sind:
- Luftqualitätssensoren: PM2.5-Sensoren befinden sich im Gehäuse des NeoPur 400 und PM2.5- und Formaldehyd (VOC)-Sensoren in der Fernbedienung, die im Lieferumfang der Luftreiniger TeraPur 600 und AltaPur 700 enthalten ist.
- Automatik- und Schlafmodus: Im Automatikmodus wird die Gebläsedrehzahl des Luftreinigers automatisch erhöht, um auf neue, eindringende Luftschadstoffe zu reagieren; im Ruhemodus werden alle Anzeigeleuchten ausgeschaltet und der Luftreiniger läuft mit seiner niedrigsten Gebläsedrehzahl.
- Smartphone-App und Wi-Fi-fähig: Diese Funktionen ermöglichen die Überwachung der Luftverschmutzung in Echtzeit direkt von Ihrem Telefon aus und bieten außerdem genaue Filterwechselanzeigen
- Zusätzliche intelligente Funktionen: Sprachbefehle und freihändige Gestensteuerung
Geräuschpegel für Wohn- und Büronutzung
Luftreiniger für große Räume, die viel Strom verbrauchen, erzeugen oft eine beträchtliche Geräuschkulisse, um den gesamten Raum oder die gesamte Fläche zu behandeln. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass Ihr Luftreiniger keine erheblichen Geräusche erzeugt, die die Nutzer des Raums stören könnten. Entscheiden Sie sich für ein Modell, das selbst auf der höchsten Stufe leise arbeitet. Eoleaf-Geräte überschreiten selbst bei höchster Einstellung nicht den Geräuschpegel von 60 dB (obwohl sie eine beeindruckende Leistung erzeugen). Ein niedriger Geräuschpegel erhöht sowohl den Komfort als auch die Produktivität.
Wer braucht einen Luftreiniger für 100 m2?
Große Flächen oder Räume sind sowohl im privaten als auch im professionellen Bereich üblich.
(PRODUCTS)
Haushalte mit offenen Wohnräumen
Häuser mit großen, offenen Wohnzimmern, Küchen oder anderen kombinierten Räumen sind Räume, die vom Einsatz eines leistungsstarken Luftreinigers stark profitieren. In solchen Räumen kommt es zu einer erheblichen Schadstoffausbreitung (Dämpfe oder Gerüche aus der Küche, Tierhaare und Hautschuppen aus dem Wohnzimmer, Zigarettenrauch oder Rauch aus dem Kamin). Die Behandlung der Luft mit einem Luftreiniger in einem großen, offenen Raum hilft dabei, die Luftverschmutzung aus einer Vielzahl von Quellen zu bekämpfen.
Büroräume, Kliniken und gemeinsam genutzte Arbeitsbereiche
Luftreiniger sind besonders nützlich in großen Räumen, die von mehreren Personen gemeinsam genutzt werden, wie z. B. Büros, Kliniken und Coworking-Spaces. Menschen, die sich einen Raum teilen, erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sich Keime verbreiten. Außerdem nehmen Menschen in Innenräumen Allergene wie Pollen, Staub, Hausstaubmilben, Tierhaare und -schuppen sowie Schimmelsporen in ihren Haaren, auf ihrer Haut und ihrer Kleidung auf. Auch Schadstoffe aus der Außenluft gelangen auf diese Weise in Innenräume und können leicht über die Luft übertragen werden.
Gastgewerbe und Einzelhandel
Genau wie in Büros und gemeinsam genutzten Arbeitsbereichen führt eine hohe Personendichte in Innenräumen immer zu einer höheren Übertragungsrate von Keimen, Allergenen und Außenluftschadstoffen, die leicht über die Luft übertragen werden (sogar Schadstoffe, die durch Zigarettenrauch entstehen, gelangen auf Kleidung und in die Haare!) Dadurch wird die Luftqualität in Innenräumen erheblich verschlechtert. Aktivkohlefilter in Hochleistungsluftreinigern entfernen auch Gerüche aus der Luft, die in der Gastronomie und im Einzelhandel das Wohlbefinden der Kunden beeinträchtigen können.
Menschen mit Allergien, Asthma oder chemischen Überempfindlichkeiten
Personen, die unter Atemwegsbeschwerden wie Allergien, Asthma, COPD oder Lungenembolie leiden und/oder chemisch empfindlich sind, profitieren stark von einem Luftreiniger für eine Fläche von 100 m2 oder mehr. Hochleistungs-Luftreiniger wie die von Eoleaf sind so konzipiert, dass sie alle störenden Luftschadstoffe, die in einem großen Raum vorhanden sind, aufsaugen und behandeln und denjenigen, deren Symptome durch diese Verbindungen ausgelöst werden, Linderung verschaffen. Pollen, Staub und Hausstaubmilben, Tierhaare und -schuppen, Schimmelpilzsporen, flüchtige organische Verbindungen (VOC), Keime und andere Formen der Feinstaubverschmutzung können als Auslöser für die oben genannten Beschwerden oder Erkrankungen dienen.

Vergleich der besten Luftreiniger für 100 m2 im Jahr 2025
Bei so vielen Luftreinigern, die auf dem Markt angeboten werden, ist es schwer zu entscheiden, welche Produkte sowohl kurz- als auch langfristig ihren Preis wert sind. Es ist wichtig, die konkreten Leistungsmerkmale eines Luftreinigers zu berücksichtigen, bevor Sie Ihr Geld für ein Gerät ausgeben.
Leistungskennzahlen (CADR, Filterlebensdauer, Energieverbrauch)
Der Anschaffungspreis ist natürlich ein wichtiger, aber nicht der einzige Faktor, der zu berücksichtigen ist. Auch wenn ein Luftreiniger bei der Erstanschaffung billiger sein mag, gibt es Maßstäbe, die Sie auf lange Sicht viel teurer zu stehen kommen können.
Tatsächliche CADR-Werte
Bestimmen Sie den tatsächlichen CADR-Wert eines Luftreinigers auf der Grundlage Ihrer Kubikmeterzahl und nicht der Quadratmeterzahl (oder "Raumgröße"). Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie Ihren tatsächlichen CADR-Wert berechnen können.
Filterwechsel
Ein ständiges Erfordernis für alle Luftreiniger, unabhängig von Modell oder Marke, ist der Austausch der Filter. Der Bedarf an Filterwechseln ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Bei einigen Modellen müssen die Filter alle paar Monate gewechselt werden (in der Regel bei minderwertigen Filtern), bei hochwertigeren Filtern, wie sie in Eoleaf-Luftreinigern zu finden sind, genügt ein Wechsel pro Jahr.
Energieverbrauch (in Watt)
Ein Luftreiniger für 100 m2 kann erhebliche Mengen an Energie verbrauchen, insbesondere bei einem Gerät, das rund um die Uhr in Betrieb ist. Das Filtern der Luft in einem großen Raum ist eine große Aufgabe! Suchen Sie nach einem Luftreiniger, der wenig Energie verbraucht. Das Modell von Eoleaf für große Räume, der AltaPur 700, verbraucht folgende Watt pro Ventilatorstufe:
- ECO-Standby-Leistung ≤2 W
- Stufe 1: 9,8 W
- Stufe 2: 13,6 W
- Stufe 3: 28,2 W
- Stufe 4: 37,8 W
- Stufe 5 (höchste Einstellung): 54.5 W
Für ein Gerät, das ständig in Betrieb ist, bedeutet dies nur ein paar Pfund (oder Dollar oder Euro) pro Monat auf Ihrer Stromrechnung.

Vor- und Nachteile der gängigen Marken
Bei der Betrachtung beliebter Luftreinigermarken ist es wichtig, sich eine Frage zu stellen: Verkauft diese Marke Luftreiniger einfach nur, um ihr umfangreiches Angebot an anderer Haushaltselektronik zu erweitern, oder bietet sie ein qualitativ hochwertiges Produkt an, bei dem Ihre Raumluftqualität im Vordergrund steht? Dyson und Philips sind zwei Beispiele für bekannte Marken, die ihre Produktpalette um Luftreiniger erweitert haben, weil es dafür eine Nachfrage gibt. Ihre Luftreiniger bieten eine unterdurchschnittliche Luftreinigung, und wir empfehlen den Verbrauchern, sich vor dem Kauf über die technischen Spezifikationen dieser Produkte zu informieren.
Auch bei anderen Marken, die sich auf Luftreinigung spezialisiert haben, wie Levoit und Blueair, sollten Sie sich vor dem Kauf genau informieren. Beide Marken haben sich betrügerischer Marketingpraktiken schuldig gemacht.
Preis vs. Wert: Warum sich Premium-Modelle mit der Zeit auszahlen
Leistungsstarke, qualitativ hochwertige Luftreiniger haben zwar einen höheren Anschaffungspreis, doch bieten diese Geräte in der Regel eine längere Lebensdauer des Filters, einen geringeren Energieverbrauch und eine bessere Filtrationseffizienz. All diese Faktoren führen zu langfristigen Einsparungen und einer besseren Luftreinigung.
Das Engagement von Eoleaf für saubere Luft in großen Räumen
Eoleaf-Geräte haben sich den Ruf erworben, eine hochwertige Luftreinigungslösung zu bieten. Unsere Geräte eignen sich für alle Raumgrößen und -größen, und für große Räume ist unser Modell AltaPur 700 für Räume und Flächen von bis zu 1.300 Quadratmetern ausgelegt.
Medizinisch hochwertige Filtration ohne Ozon
Dank unserer 8-stufigen Filtertechnologie bieten alle Eoleaf-Geräte eine Filterung in medizinischer Qualität und entfernen 99,97 % aller Luftschadstoffe bis zu einer Größe von 0,01 Mikron in einem einzigen Durchgang. Ausgestattet mit HEPA H13-zertifizierten Filtern in medizinischer Qualität, bieten sie auch schwere, hochwertige Aktivkohlefilter sowie Photokatalyse-, Ionisierungs- und UVC-Sterilisationstechnologien. Unsere Produkte sind zertifiziert ozonfrei, so dass Sie sich nie Sorgen machen müssen, dass ein Eoleaf-Gerät schädliches Ozon ausstößt.
Eoleaf ist ein Unternehmen, das sich auf Lösungen zur Verbesserung der Luftqualität spezialisiert hat, und zwar ausschließlich auf Lösungen zur Verbesserung der Luftqualität - im Gegensatz zu anderen großen Marken, die ihrem bereits umfangreichen Angebot an Heimelektronik noch Luftreiniger hinzugefügt haben. Raumluftqualität ist unser Geschäft.
Wie Eoleaf eine echte Leistung von 100 Quadratmetern gewährleistet
Eoleaf hält sich an alle Zertifizierungen, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Unsere Luftreiniger sind HEPA-zertifiziert, ECP ACL Air Cleaners zertifiziert, Norme NF zertifiziert und vieles mehr. Die Geräte von Eoleaf wurden außerdem von Octopus Labs, einem unabhängigen Labor, auf ihre Wirksamkeit geprüft. Unser AltaPur 700 ist ein leistungsstarker Luftreiniger, der den Luftstrom und die Gebläseleistung optimiert, um eine hohe CADR-Bewertung zu erreichen. Damit ist er der perfekte Luftreiniger für 100 m2 oder mehr.
Garantie, Kundendienst und weltweiter Versand
Wir bei Eoleaf sind stolz darauf, dass wir uns für unsere Kunden einsetzen. Die Qualität der Innenraumluft ist das Herzstück unseres Geschäfts, und wir liefern Geräte, die lange halten. Wir bieten eine dreijährige Garantie, die alle Werksdefekte abdeckt, spezielle Reparaturzentren, einen reaktionsschnellen (und menschlichen!) Kundendienst und einen weltweiten Versand in alle Länder der Welt.

Quellen
1 EPA, HEPA- und ULPA-Filter. AAF. (n.d.). https://aafeurope.fr/des-produits/filtres-epa-hepa-et-ulpa
2 HEPA- gegen ULPA-Filter in Reinräumen. CSI Testing. (2025, Februar 17). https://csitesting.com/hepa-vs-ulpa-filters-in-cleanrooms/
Eoleafs Sortiment an Luftreinigern
NeoPur 400 Luftreiniger
40 m² Raumgrößen – Intelligent und vernetzt
TeraPur 600 Luftreiniger
80 m² Raumgrößen - Ultimativer All-in-One-Luftreiniger
AltaPur 700 Luftreiniger
120 m² Raumgrößen – 2,7 kg H13 HEPA-Filter – Profi-Modell
Eoleaf PurCar Luftreiniger
HEPA H13 Filter und Ionisator – Für Fahrzeuge bis 13 m³