Der beste Luftreiniger für Haustiergerüche: Wie Sie Tiergerüche aus Ihrer Wohnung entfernen
Wir alle lieben unsere Haustiere. Unsere pelzigen Familienmitglieder bringen uns unendlich viel Freude und Gesellschaft. Aber seien wir ehrlich: Manchmal stinken sie und beeinträchtigen unser Wohlbefinden und unseren Komfort zu Hause. Haustiere können aus einer Vielzahl von Gründen schlecht riechen, angefangen bei einem schmutzigen Fell bis hin zu Infektionen, die einen unangenehmen Geruch verursachen. Welche Moleküle sind für den Geruch von Haustieren verantwortlich? Wie können wir diese Moleküle zu Hause bekämpfen? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Warum verursachen Haustiere unangenehme Gerüche in der Wohnung?
Haustiergerüche: die Grundlagen
Haustier Gerüche können von vielen Körperteilen Ihres Haustiers ausgehen: Hautschuppen, Fell, Speichel, Urin, Fäkalien und Schweiß. Haustiergerüche dringen in der Regel in Textilien (Möbel, Teppiche, Kleidung) ein und können sich leicht in der Wohnung verbreiten, wobei sie oft in der Luft bleiben. Sie lassen sich nur schwer beseitigen und können sowohl für die Bewohner Ihres Hauses als auch für Besucher unangenehm sein.
Die häufigsten Quellen für Haustiergerüche in einer Wohnung
Hunde und Katzen
Hunde und Katzen können Gerüche hinterlassen, die durch ihren Urin und/oder Kot, nassen Hundegeruch und Hautschuppen entstehen. Ein nasses Hundefell erzeugt 22 verschiedene Verbindungen, die zu einem starken Geruch beitragen, im Vergleich zu nur 16 Komponenten, die in einem trockenen Hundefell zu finden sind, von denen die meisten bestehen aus flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Die Zugabe von Wasser zum Hundefell erhöht die Konzentration und Flüchtigkeit vieler dieser Verbindungen, wodurch starke Gerüche in der Luft entstehen, die als schwefelhaltig, fäkalienhaltig, medizinisch, erdig, pilzartig oder blumig beschrieben werden können1.
Neben Urin und Kot gehören zu den häufigsten Ursachen für Gerüche bei Hunden und Katzen folgende:
- Nasser Hundegeruch
- Hautkrankheiten, insbesondere bei Haustieren mit Hautfalten, die eine Hautfaltendermatitis aufweisen können
- Ohrinfektionen (oft verantwortlich für Hefegeruch), vor allem bei Hunden mit hängenden Ohren
- Übermäßige Blähungen aufgrund von Ernährungsfragen und/oder Verdauungsproblemen
- Analsekretion
- Katzentoiletten und Katzenklos die gereinigt werden müssen2,3
Nagetiere und andere kleine Haustiere
Kleine Haustiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Nagetiere und Frettchen haben einen ausgeprägten Eigengeruch. Dieser wird in der Regel nicht von den Tieren selbst verursacht: Nagetiere sind strikte Selbstreiniger. Gerüche entstehen eher durch Einstreu und Gerüche von Haustiereinstreu, die mit Urin und/oder Fäkalien reagieren. Durch diese Reaktion entsteht ein stechender Geruch, der sich in allen Bereichen des Hauses ausbreiten kann4.
Vögel
Für Vögel gilt in der Regel dasselbe: Die Vögel selbst erzeugen in der Regel keine unangenehmen Gerüche. Alle Vogelarten haben unterschiedliche natürliche Gerüche. Vögel mit Daunenfedern (wie Papageien) haben im Vergleich zu anderen Vögeln einen ausgeprägteren, moschusartigen Geruch, der jedoch im Allgemeinen nicht als störend empfunden wird. Unangenehme Gerüche stammen in der Regel aus unsauberen Umgebungen, und die Federn eines Vogels können auch Gerüche in der Wohnung aufnehmen, wie Zigarettenrauch, Kochgerüche und vieles mehr5.
Bei so unterschiedlichen Ursachen für Gerüchen ist es wichtig, eine umfassende Lösung zu finden, um sie alle zu bekämpfen. Hier kommt ein Luftreiniger ins Spiel.
Kann ein Luftreiniger Gerüche von Haustieren entfernen?
Wie Luftreiniger zur Geruchsbeseitigung funktionieren
Nicht alle Luftreiniger sind in der Lage, Gerüche aus der Raumluft zu entfernen, auch stärkere Gerüche, wie sie z. B. von Haustieren oder Rauch ausgehen. Um diese unangenehmen Gerüche zu beseitigen, muss ein Luftreiniger unbedingt über einen Aktivkohlefilter.
Aktivkohle ist eine der ältesten Filtrationstechnologien, die bis zu den alten Ägyptern zurückreicht. Die alten Ägypter setzten Aktivkohle ein, um infektionsbedingte Gerüche in medizinischen Umgebungen zu beseitigen. Bei Aktivkohle handelt es sich um Kohlenstoff, der so bearbeitet wurde, dass er poröser wird, und der verwendet wird, um Verunreinigungen aus Flüssigkeiten zu entfernen und Schadstoffe in der Luft abzufangen.
Durch einen Prozess, der als Adsorption" (nicht Absorption) bekannt ist, werden Luftverschmutzungspartikel angezogen und bleiben an der Außenseite des Kohlenstoffmoleküls haften. Die vergrößerte Oberfläche der Aktivkohle schafft mehr Platz für die Schadstoffe, an denen sie sich durch Adsorption festsetzen können, wodurch ein so genanntes Bett" entsteht. Durch die größere Anzahl kleinvolumiger Poren kann die Aktivkohle mehr Schadstoffe auffangen.
Viele Luftreiniger sind mit Aktivkohlefiltern ausgestattet, deren Qualität jedoch sehr unterschiedlich sein kann. Dies gilt auch für die Menge der im Filter verwendeten Aktivkohle, die sich stark auf die Effizienz und Haltbarkeit des Filters auswirkt. Es ist daher wichtig, sich vor dem Kauf über das Gewicht des Aktivkohlefilters zu informieren. Je schwerer der Aktivkohlefilter ist, desto mehr Schadstoffe kann er absorbieren.
Vergleich von Luftreinigern mit anderen Lösungen für Haustiergeruch
Auf dem Markt gibt es viele Lösungen für Haustiergeruch, von Lufterfrischern und speziellen Reinigungsprodukten bis hin zu Kerzen, speziellen Staubsaugern und kostenpflichtigen Reinigungsmitteln. Problematisch ist, dass viele dieser Lösungen die Luft zusätzlich mit Schadstoffen belasten. Lufterfrischer, spezielle Reinigungsmittel und Chemikalien, die von kommerziellen Reinigungsfirmen verwendet werden, tragen VOCs in Ihre Räume ein, die nachweislich gesundheitsschädliche Auswirkungen haben. Das Abbrennen von Kerzen führt zu einer Verschmutzung durch Feinstaub und erhöht die Feinstaubwerte in Ihren Innenräumen. PM hat nachweislich viele Auswirkungen auf die Gesundheit, unter anderem erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, an verschiedenen Arten von Krebsarten6. Das Gleiche gilt für Diffusoren für ätherische Öle, die als reizend für die Bronchien gelten.
Heimwerkermethoden wie Essig und Backpulver sind zwar wirksam, aber sie bieten nur eine vorübergehende Lösung für ein langfristiges Problem.
Nicht nur, dass die oben genannten Lösungen oft zu einer zusätzlichen Verschmutzung der Innenräume führen, sie sind auch unterschiedlich teuer und effizient. Wenn Sie nach einer langfristigen Lösung für Tiergerüche suchen, ist ein Luftreiniger mit einem HEPA-zertifizierten Filter bei weitem die beste Wahl.
Worauf sollte man bei einem Luftreiniger für Haustiergerüche achten?
HEPA vs. Aktivkohle vs. Ionisatoren - welche eignen sich am besten für Haustiergerüche?
Der Luftreinigungsmarkt ist überschwemmt mit Luftreinigern in allen Formen, Größen und Wirkungsgraden. Die Auswahl des richtigen Luftreinigers zur Bekämpfung von Haustiergerüchen in Ihren Räumen kann sich schwierig gestalten. Welches Gerät sollten Sie also wählen? Es kommt ganz auf die Technologie an.
HEPA-zertifizierte Filterung
Für Partikel, die durch Tierhaare und Hautschuppen entstehen, ist ein HEPA-zertifizierter Filter die beste Wahl. Suchen Sie nach einem Gerät mit dem höchsten verfügbaren HEPA-zertifizierten Filter: HEPA H13-zertifizierte Filter entfernen garantiert 99,97 Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern. Eoleaf-Geräte gehen noch einen Schritt weiter und enthalten HEPA H13-zertifizierte Filter, die 99,97 % aller Partikel bis zu einer Größe von 0,01 Mikron in einem einzigen Durchgang entfernen. Luftschadstoffe mit einem Durchmesser von weniger als 10 Mikrometern gelten als Feinstaub und werden garantiert nur von Filtern entfernt, die dafür zertifiziert sind: HEPA-H13-Filter sind medizinischer Qualität und bieten eine der umfassendsten Partikelfilterungen auf dem Markt. Es reicht jedoch nicht aus, nur die Abkürzung "HEPA" zu sehen! Vergewissern Sie sich, dass der Filter zertifiziert ist, d. h. dass er von einer dritten Partei auf seine Effizienz geprüft wurde.
Aktivkohle-Filterung
Bei Gerüchen von Haustieren gibt es nichts Besseres als die Aktivkohlefiltration. Es handelt sich dabei um eine der ältesten Technologien zur Geruchsbekämpfung, deren Fähigkeiten zur Geruchsbeseitigung bis zu den alten Ägyptern zurückverfolgt werden können. Aktivkohle ist auch in der Lage, chemische Schadstoffe wie VOCs zu entfernen, Ozon, Kohlenmonoxid und mehr. Wenn Sie in Ihrem Haus Reinigungs- oder andere Heimwerkerprodukte verwenden (sei es zur Bekämpfung von Haustiergerüchen oder für andere Zwecke), ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie erhöhte VOC-Konzentrationen aufweisen, die Ihre Gesundheit schädigen können.
Andere Technologien
Einige Luftreiniger gehen noch einen Schritt weiter. Eoleaf-Geräte enthalten eine beeindruckende 8 Luftfiltrationstechnologien die jeweils auf eine bestimmte Art der Luftverschmutzung ausgerichtet sind. Unsere Luftreiniger bieten eine der umfassendsten Luftfiltrationsmethoden auf dem Markt. Zusätzlich zu den oben genannten Technologien bieten die Eoleaf-Geräte:
- UVC-Entkeimung: eine wichtige Technologie, die nicht nur Keime (Viren und Bakterien) beseitigt, sondern auch Ihren Filter sterilisiert, um Sie vor einer möglichen Rekontamination zu schützen
- Photokatalyse: eine Technologie zur Schadstoffentfernung, die chemische Schadstoffe, VOCs und komplexe Gase bekämpft
- Ionisierung: Eoleaf-Geräte sind 2-in-1-Luftreiniger-Ionisatoren; die Ionisierung ist eine weitere Schadstoffentfernungstechnologie, bei der negative Ionen freigesetzt werden, die sich an positiv geladene Schadstoffpartikel wie Feinstaub binden und diese zu Boden drücken, ohne dabei Ozon zu erzeugen, das für Sie und Ihre Haustiere gefährlich ist (Eoleaf-Geräte sind zertifiziert ozonfrei).
Wichtige Merkmale, die Sie beim Kauf eines Luftreinigers für Ihr Zuhause beachten sollten
Luftreiniger bieten eine Vielzahl von technischen Merkmalen. Es ist wichtig, auf die wichtigsten zu achten, wenn es darum geht, die von Ihren Haustieren verursachten Schadstoffe zu bekämpfen.
Luftreinigungsrate (CADR)
Die CADR bestimmt, wie effizient ein Luftreiniger Schadstoffe aus der Raumluft entfernt. Im Allgemeinen gilt: Je höher die CADR, desto effizienter filtert der Luftreiniger Schadstoffe aus der Raumluft. CADR bezieht sich auf den Luftstrom des Luftreinigungsgeräts. Dies ist die Menge an gefilterter Luft, die Ihr Haus von einem Luftreiniger erhalten kann. Einige Luftreiniger haben nur einen CADR-Wert, während andere mehrere CADR-Werte für verschiedene Schadstoffe (wie Rauchen, Staub, Pollen usw.) haben. Je schneller ein Luftreiniger Schadstoffe beseitigt, desto höher ist sein CADR-Wert.
Die Geräte von Eoleaf zeichnen sich durch hohe CADR-Werte aus, die sie von ihren Mitbewerbern abheben:
- AEROPRO 40: 420 m3/hr
- AEROPRO 100: 570 m3/Std.
- AEROPRO 150: 670 m3/hr
- Reines CAR: 45 m3/Stunde
Raumgröße
Bei der Bekämpfung jeglicher Art von Luftverschmutzung in Innenräumen, einschließlich und insbesondere derjenigen, die von Ihren Haustieren ausgeht, muss ein Luftreiniger richtig dimensioniert sein. Durch die Wahl eines Luftreinigers, der auf die von Ihnen gewünschte Fläche (in m2 oder Quadratfuß) oder Raumgröße abgestimmt ist, wird sichergestellt, dass das Gerät die gesamte Luft in Ihrem Raum in einer angemessenen Zeitspanne filtert. Eoleaf-Geräte sind wie folgt dimensioniert:
- AEROPRO 40: filtert die Luft in Räumen bis zu einer Größe von 40 m2
- AEROPRO 100: filtert die Luft in Räumen bis zu einer Größe von 80 m2
- AEROPRO 150: filtert die Luft in Räumen bis zu einer Größe von 120 m2
- Pure CAR: filtert die Luft in Fahrzeugkabinen bis zu 13 m2
Bei einer Raumgröße oder einem Abdeckungsbereich von mehr als 120 m2 werden Sie wahrscheinlich mehr als einen Luftreiniger benötigen, um die gesamte Luft in Ihrem Raum zu behandeln. Um ein paar Beispiele aus der Praxis zu nennen:
- Wenn Sie in einem Raum von 150 m2 leben, würden wir Ihnen wahrscheinlich zwei AEROPRO 100 Luftreiniger empfehlen, die jeweils 80 m2 abdecken würden.
- Wenn Sie in einem Raum von 200 m2 leben, würden wir einen Luftreiniger AEROPRO 150 und einen Luftreiniger AEROPRO 100 empfehlen, die jeweils 120 m2 und 80 m2 abdecken.
Für die genaue Dimensionierung wenden Sie sich bitte an unser Team, um weitere Informationen zu erhalten.
Geräuschpegel
Mit einem Luftreiniger sollten Sie alle seine Vorteile genießen können, ohne sich mit einem Geräuschpegel auseinandersetzen zu müssen, der Sie und Ihre Haustiere stört. Er sollte Sie nicht beim Arbeiten, Lernen oder Schlafen stören. Bei der niedrigsten Gebläsestufe ist ein leiser Luftreiniger fast geräuschlos; selbst bei maximaler Gebläsestufe erzeugt er keine Geräusche über 70 dB, die bei längerem Betrieb zu Hörschäden führen können.
Wie Sie die Wirksamkeit Ihrer Luftreiniger für Haustiergerüche maximieren können
Auf den Standort kommt es an: Wo sollten Sie Ihren Luftreiniger aufstellen?
Wenn Auswahl des richtigen Standorts für Ihren Luftreiniger in Ihrem Raum sollten einige bewährte Verfahren beachtet werden. So empfiehlt es sich beispielsweise, einen Luftreiniger so nah wie möglich an der Quelle der Verschmutzung zu platzieren. Wenn die von Haustieren verursachte Verschmutzung Ihr größtes Anliegen ist, ist es ideal, ihn in der Nähe von Katzenklos, Vogel- oder Nagetierkäfigen, Haustierbetten oder anderen Bereichen aufzustellen, in denen sich Ihre Haustiere am meisten aufhalten. Ein Luftreiniger sollte außerdem an einem Ort im Haus aufgestellt werden, an dem die Luft gut zirkulieren kann und nicht durch Möbel oder Regale behindert wird.
Filterwechsel: Wie oft muss ich meinen Filter wechseln?
Die Anforderungen an den Filterwechsel sind von Marke zu Marke und von Modell zu Modell unterschiedlich. Generell gilt: Je minderwertiger ein Filter ist, desto häufiger muss er gewechselt werden. Bei vielen Luftreinigern unserer Mitbewerber muss der Filter alle 3 oder 4 Monate gewechselt werden. Dies belastet Ihr Budget erheblich und verursacht viel Abfall.
Der Filterwechsel bei Eoleaf ist einfach: Unsere hochwertigen Filter müssen nur einmal im Jahr gewechselt werden (im Durchschnitt alle 12 Monate). Im Gegensatz zu anderen Marken mit separaten Filtern, die mehrfach gewechselt werden müssen, sind unsere 8 Technologien alle in einem Filterblock enthalten. Es muss nur ein Filter gewechselt werden, und zwar einmal pro Jahr.
Zusätzliche Schritte zur Beseitigung von Haustiergerüchen aus Ihrem Zuhause
Mit Hilfe eines hochwertigen Luftreinigers, wie er von Eoleaf angeboten wird, können Sie weitere Maßnahmen ergreifen, um Haustiergerüche in Ihren Räumen zu reduzieren. Eine strenge Pflege- und Reinigungsroutine für Haustiere ist eine gute Möglichkeit, Ihre Haustiere und Ihr Zuhause sauber zu halten. Waschen Sie das Bettzeug Ihres Haustiers regelmäßig. Versuchen Sie, natürliche, VOC-freie oder VOC-arme Reinigungsprodukte zu verwenden, die sowohl für Ihre Gesundheit als auch für die Gesundheit Ihrer Haustiere unbedenklich sind.
Die Investition in einen Eoleaf-Luftreiniger zur Bekämpfung von Luftverschmutzung und Gerüchen in Innenräumen ist ein ausgezeichneter, einfacher Schritt zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens zu Hause. Unser Expertenteam für Luftverschmutzung in Innenräumen steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Geräts für Ihre Bedürfnisse.
Häufig gestellte Fragen
Funktionieren Luftreiniger auch bei starken Tiergerüchen wie Katzenurin?
Luftreiniger, die mit schweren, hochwertigen Aktivkohlefiltern ausgestattet sind, bekämpfen alle Gerüche in Ihrer Raumluft, einschließlich starker Gerüche von Haustieren wie Katzenurin. Je schwerer der Aktivkohlefilter ist, desto effizienter ist er. Erkundigen Sie sich beim Hersteller Ihres Luftreinigers nach dem Gewicht der Aktivkohlefilter.
Sind Luftreiniger sicher für Haustiere?
Ja, absolut. Luftreiniger können auch in Haushalten verwendet werden, in denen besonders gefährdete Personen wie Kinder, schwangere Frauen, Menschen ältere Menschen und immungeschwächte/immunosupprimierte Personen. Sie sind auch für Haustiere sicher.
Wie lange dauert es, bis ein Luftreiniger Gerüche von Haustieren beseitigt?
Ein Luftreiniger beginnt sofort nach der Installation zu arbeiten. Eine gängige Kennzahl im Bereich der Luftreinigung ist der Luftwechsel pro Stunde (ACH), der angibt, wie häufig ein Luftreiniger das gesamte Luftvolumen eines Raums pro Stunde durch gereinigte Luft ersetzt. Die Centers for Disease Control (CDC) empfehlen einen Mindest-ACH-Wert von fünf, was bedeutet, dass ein Gerät die Luft fünfmal pro Stunde austauscht. Erkundigen Sie sich bei der Auswahl eines Luftreinigers beim Hersteller, ob das Modell, das Sie ins Auge gefasst haben, die richtige Größe hat und ob es in Ihrem Raum einen ACH-Wert von 4 oder 5 erreichen kann.
Kann ein Luftreiniger auch bei Haustierallergien helfen?
Ein hochwertiger Luftreiniger, der die richtigen Technologien enthält, kann auf jeden Fall dazu beitragen, die Symptome von Haustier Allergiesymptome. Als Teil ihrer 8-stufigen Filtermethode sind die Eoleaf-Geräte mit HEPA H13-zertifizierten Filtern in medizinischer Qualität ausgestattet, die 99,97 % aller Verschmutzungspartikel bis zu einer Größe von 0,01 Mikron in einem einzigen Durchgang entfernen. Dazu gehören auch feine Partikel, die durch Tierhaare und Hautschuppen entstehen und bei empfindlichen Personen Allergien verursachen oder verschlimmern.
Ressourcen
1 Young, L., Pollien, P., Roberts, D., & Cline, J. (2002). Verbindungen, die für den Geruch von Hundehaaren verantwortlich sind - WSAVA2002. WSAVA 2002 Kongress. https://www.vin.com/apputil/content/defaultadv1.aspx?pId=11147&id=3846472&print=1
2 Miller, L. (2016, April 6). 6 reasons your dog smells bad. PetMD. https://www.petmd.com/dog/slideshows/6-reasons-your-dog-smells-bad
3 Hawn, R. (2024, November 15). Warum riecht mein Hund? how to help a Stinky dog. American Kennel Club. https://www.akc.org/expert-advice/health/why-does-my-dog-smell/
4 Stinken Meerschweinchen? Wie Sie verhindern, dass Ihr Schweinchen müffelt. Home & Roost. (n.d.). https://homeandroost.co.uk/blogs/guinea-pigs/do-guinea-pigs-smell?srsltid=AfmBOopCqu1SpXeiXu2QFI5N7pEDCGOvsvfhGJSegbN9eh6YwFgQ3xxB
5 Papageien und Gerüche. BirdTricks. (2012, August 8). https://birdtricksstore.com/blogs/birdtricks-blog/parrots-and-odors
6 Guo, Z., Mosley, R., McBrian, J., und Fortmann, R. (2000) "Fine particulate matter emissionsfrom candles," Engineering Solutions to Indoor Air Quality Problems Symposium, Air & WasteManagement Association, VIP-98, pp 211-225.
Eoleafs Sortiment an Luftreinigern
AEROPRO 40 Luftreiniger
40 m² Raumgrößen – Intelligent und vernetzt
AEROPRO 100 Luftreiniger
80 m² Raumgrößen - Ultimativer All-in-One-Luftreiniger
AEROPRO 150 Luftreiniger
120 m² Raumgrößen – 2,7 kg H13 HEPA-Filter – Profi-Modell
Eoleaf Pure CAR Luftreiniger
HEPA H13 Filter und Ionisator – Für Fahrzeuge bis 13 m³