Kauf eines Luftreinigers für Waldbrandrauch

Die Verwüstungen, die die Waldbrände in Los Angeles Anfang 2025 angerichtet haben, erregten weltweit Aufmerksamkeit: Schätzungen zufolge haben die Brände in Los Angeles mehr als 18.000 Gebäude zerstört und mehr als 69.500 Quadratmeilen (fast 18.000 Hektar) verbrannt. Kalifornien ist nicht der einzige Ort, an dem Brände immer häufiger und extremer werden: Dieser Trend ist auch in anderen Teilen der Welt zu beobachten. Waldbrände haben nicht nur verheerende Auswirkungen auf die Sachwerte, sondern stellen auch eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit dar. Warum ist der Rauch von Waldbränden so gefährlich? Was können wir tun, um uns zu schützen? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Ein Waldbrand, der über einem See wütet

Trends bei Waldbränden seit 2020

Während sich Kalifornien von den verheerenden Schäden erholt, die durch die Waldbrände Anfang 2025 verursacht wurden, ist es wichtig zu wissen, dass dies kein einmaliges Ereignis war. Die Häufigkeit von Waldbränden hat in Nordamerika und anderen Teilen der Welt zugenommen. In Russland sind seit 2020 19 Millionen Hektar (73.000 Quadratmeilen) verbrannt. Das ist das Vierfache des langfristigen Durchschnitts. Überdurchschnittlich warme Temperaturen haben in der Region zu einer Zunahme von Waldbränden und deren Ausbreitung geführt1.

Ähnliche Trends wurden sowohl in Nordamerika als auch in Australien beobachtet. Die kanadischen Waldbrände der Feuersaison 2023 verbrannten die größte Fläche, die jemals in Kanada aufgezeichnet wurde2. In Australien, auf der anderen Seite des Globus, gab es im Jahr 2020 eine Rekordzahl von 8.600 Buschbränden, die 33 Menschen und schätzungsweise drei Milliarden Tiere das Leben kosteten3.

Verständnis des Rauchs von Waldbränden und seiner Auswirkungen auf die Luftqualität in Innenräumen

Ja, die strukturellen Schäden und der Verlust von Menschen- und Tierleben sind verheerend. Die Auswirkungen eines durch Waldbrände verursachten schlechten Luftqualitätsindexes betreffen jedoch eine weitaus größere Bevölkerungsgruppe mit lang anhaltenden Auswirkungen auf die Gesundheit, die noch jahrelang andauern können und eine erhebliche Belastung für die globalen Gesundheitssysteme und die Lebensqualität vieler Menschen darstellen.

Was sind die Hauptbestandteile des Waldbrandrauchs?

Partikelförmige Stoffe

Waldbrände emittieren erhebliche Konzentrationen von PM2,5 und PM10. PM2,5 wird allgemein als die gefährlichste Art von Feinstaub (PM) stellt jedoch eine Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Luftqualität dar, da diese Partikel immer noch klein genug sind, um unsere Atemwege zu erreichen und unser Herz-Kreislauf-System und die Gesundheit der Atemwege zu schädigen.

Zum Vergleich: PM2,5-Partikel sind 30 Mal kleiner als die Breite eines menschlichen Haares. Aufgrund ihrer geringen Größe sind sie in der Lage, beim Einatmen in den menschlichen Körper einzudringen und dann schnell in andere Körperteile zu gelangen.

Da Waldbrände die Gesundheit schädigen können, raten die Gesundheitsbehörden, in geschlossenen Räumen zu bleiben, wenn ein Waldbrand in der Nähe ist. Leider, ist in Zeiten von Waldbränden sogar die Luft in Innenräumen ungesund zum Atmen da Außenluftverschmutzung leicht in unsere Häuser eindringen und sich dort festsetzen kann4.

Partikelgrößenvergleich zwischen Feinpartikeln

Flüchtige organische Verbindungen (VOCs)

Feinstaub ist nicht der einzige besorgniserregende Bestandteil des Rauchs von Waldbränden. In einer Studie aus dem Jahr 2024 wurde festgestellt, dass der Rauch von Waldbränden Benzol, einen krebserregenden flüchtigen organischen Stoff und ein Luftgift, in Konzentrationen von über 11 µg/m3 und in einigen Fällen bis zum Zehnfachen des normalen Wertes enthält. Der Studie zufolge entspricht dies "sieben zusätzlichen Krebserkrankungen pro Million bei lebenslanger Exposition und dreizehn zusätzlichen Krebserkrankungen pro Million unter Berücksichtigung aller gemessenen Luftschadstoffe "5.

PM2,5- und Benzolkonzentrationen während eines Waldbrandes

PM2,5- und Benzolkonzentrationen während eines Waldbrandes

Quelle 5: Konzentrationen von PM2,5 und Benzol bei zwei verschiedenen Waldbränden

Auch andere flüchtige organische Verbindungen und Formen der chemischen Verschmutzung sind im Waldbrandrauch enthalten, darunter Toluol, Ethylbenzol, Xylol, Ozon, Kohlenmonoxid, Methan, Schwefeldioxid und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)6.

Wie wirkt sich der Rauch von Waldbränden auf die Gesundheit aus?

Die Exposition gegenüber Bestandteilen des Waldbrandrauchs hat sowohl kurz- als auch langfristig erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit.

Kurzfristige gesundheitliche Auswirkungen der Belastung durch Waldbrandrauch können sein:

  • Kopfschmerzen
  • Leichter bis schwerer Husten
  • Zusätzliche Schleimproduktion
  • Reizung der Augen, der Nase und/oder des Rachens
  • Schwindel
  • Keuchen
  • Schmerzen in der Brust
  • Verschlimmerung der Symptome von Atemwegserkrankungen einschließlich Asthmaanfällen

Wie bei allen Arten von Luftverschmutzung besteht für alle Bevölkerungsgruppen ein Risiko für schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen, aber zu den am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppen gehören Kinder, die ältere Menschen, schwangere Frauen und immungeschwächte/immunsupprimierte Personen.

Einige langfristige gesundheitliche Auswirkungen der Belastung durch Waldbrandrauch können sein:

Diese Liste ist nicht erschöpfend: Eine ausführlichere Beschreibung der Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit finden Sie in unserem Artikel zu diesem Thema hier.

Warum die Luftqualität in Innenräumen bei Waldbränden wichtig ist

Wie bereits erwähnt, wird nicht nur die Luftqualität im Freien (Luftqualitätsindex) durch Waldbrände beeinträchtigt, auch die Luftqualität in Innenräumen ist stark gefährdet. Der Rauch von Waldbränden kann leicht durch Fenster, Türen und andere Öffnungen in Ihre Innenräume eindringen. Die kanadische Regierung gibt folgende Empfehlungen, um Ihre Innenraumluft bei Waldbränden zu schützen:

  • Halten Sie Fenster und Türen so weit wie möglich geschlossen.
  • Installieren Sie saubere, hochwertige Filter in Ihrem Belüftungssystem
  • Vermeiden Sie den Einsatz von Abluftventilatoren, z. B. in Bädern und Küchen.
  • Investieren Sie in einen tragbaren, hochwertigen Luftreiniger und verwenden Sie ihn.6

Ein Flugzeug fliegt über einen Waldbrand

Wie Luftreiniger Rauchpartikel aus Waldbränden entfernen

Die wichtigsten Filtertechnologien zur Rauchentfernung

Nicht alle Luftreiniger verfügen über die gleiche Filterleistung. Aus diesem Grund gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Luftreinigungsprodukten. Beim Kauf eines Luftreinigers für Brandrauch ist es wichtig, einen zu finden, der alle Arten der Luftverschmutzung bekämpft, aus denen Brandrauch besteht.

HEPA-Filter

Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Gesundheit vor den Gefahren von Feinstaub (PM) aller Größen zu schützen, ist der Kauf eines Luftreinigers mit HEPA-Filter. HEPA, oder "High-Efficiency Particulate Air" (hocheffiziente Partikelluft) ist eine Zertifizierung, die bestimmten Filtern verliehen wird, die von Dritten getestet wurden und eine bestimmte Filtrationsrate garantieren.

Die HEPA-Einstufungen sind wie folgt:

  • H10
    • Filtrationsrate: 85%
    • Lässt 15.000 Partikel von 0,1 Mikron pro Liter Luft durch
  • H11
    • Filtrationsrate: 95%
    • Lässt 10.000 Partikel von 0,1 Mikron pro Liter Luft durch
  • H12
    • Filtrationsrate: 99.5%
    • Lässt 500 Partikel von 0,1 Mikron pro Liter Luft durch
  • H13 (wie in Eoleaf-Produkten verwendet)
    • Filtrationsrate: 99.95%
    • Lässt 50 Partikel von 0,1 Mikron pro Liter Luft durch
    • Kategorie für medizinische Zwecke
  • H14
    • Filtrationsrate: 99.995%
    • Lässt 5 Partikel von 0,1 Mikron pro Liter Luft durch
    • Kategorie für medizinische Zwecke

Einige Luftreiniger geben an, über "HEPA-Filter" oder "HEPA-Filter" zu verfügen. Wenn Sie jedoch das Wort "zertifiziert" nicht sehen, bleiben diese Angaben ungeprüft, ebenso wie die Filtrationsrate, die diese Produkte angeben. HEPA-zertifizierte Filter haben eine MERV-Einstufung von mindestens MERV 17, was bedeutet, dass sie mindestens 99 % der Partikel in einem einzigen Durchgang entfernen. Lesen Sie hier mehr über MERV.

Obwohl sie ihre Grenzen haben, gehören HEPA-zertifizierte Filter zu den effektivsten auf dem Luftreinigungsmarkt, wenn es um die Entfernung von Partikeln aller Größenordnungen geht, einschließlich PM10, PM2,5 und PM0,1, die durch Rauch und Staub von Waldbränden entstehen.

Aktivkohlefilter

Wie bereits erwähnt, haben HEPA-zertifizierte Filter auch ihre Grenzen. Sie sind zwar sehr wirksam gegen Feinstaub, können aber andere Arten der Luftverschmutzung wie chemische Verunreinigungen (einschließlich Kohlenmonoxid, Ozon oder flüchtige organische Verbindungen wie Benzol oder Formaldehyd) nicht bekämpfen. Wenn Sie sich vor dem Rauch von Waldbränden schützen wollen, ist es wichtig, einen Luftreiniger zu finden, der auch schädliche Gase entfernt!

Aktivkohlefilter sind die bewährteste Methode, um schädliche Gase wie die oben genannten zu filtern, sogar die gefährlichsten, krebserregenden VOCs wie Formaldehyd und Benzol. Aktivkohle entfernt auch Gerüche, was Ihr Wohlbefinden erheblich verbessern kann, wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem ein Waldbrand ausgebrochen ist. Auch hier gilt, dass Aktivkohlefilter nicht gleich Aktivkohlefilter ist: Wenn Sie sich über einen möglichen Luftreiniger informieren, sollten Sie sich nach dem Gewicht der Aktivkohle in Ihrem Filter erkundigen. Je schwerer der Filter ist, desto effektiver ist er, und desto mehr Schadstoffe kann er speichern! Die Geräte von Eoleaf sind mit hochwertigen, schweren Filtern ausgestattet, die z. B. folgende Mengen an Aktivkohle enthalten:

  • AEROPRO 150: Gesamtgewicht des Filters 3,6 kg (7.9 lbs), enthält 1280 g (2.8 lbs) Aktivkohle
  • AEROPRO 100: Gesamtgewicht des Filters 2,2 kg (4.9 lbs), enthält 640 g (1.4 lbs) Aktivkohle
  • AEROPRO 40: Gesamtgewicht des Filters 1,7 kg (3.7 lbs), enthält 400 g (0.9 lbs) Aktivkohle
  • Pure CAR: Gesamtgewicht des Filters 135 g (4.8 oz), enthält 30 g (1.1 oz) Aktivkohle

Andere wichtige Technologien

Die beiden oben genannten Technologien sind die am häufigsten in den auf dem Markt befindlichen Luftreinigern anzutreffenden. Einige Luftreiniger gehen jedoch noch einen Schritt weiter: Eoleaf-Geräte heben sich auf dem Luftreinigungsmarkt dadurch ab, dass sie die einzigen Luftreiniger sind, die über satte 8 Luftreinigungstechnologien. Damit bieten sie eine der umfassendsten Luftreinigungen auf dem Markt und bekämpfen alle drei Hauptarten der Luftverschmutzung in Innenräumen: Feinstaub, chemische Verschmutzung (schädliche Gase wie VOCs) und biologische Verschmutzung (Allergene wie Pollen und Staub sowie Keime wie Bakterien und Viren). Dabei kommen folgende Technologien zum Einsatz:

  • Vorfilter (fangen Feinstaub mit einer Partikelgröße von 3 bis 10 Mikrometern auf)
  • Bambusfaserfilter (natürliches Material mit hervorragenden Partikelfiltereigenschaften)
  • Lysozym mit einer Silberionenbeschichtung (dient als antibakterielle und antifungale Barriere)
  • Medizinischer HEPA H13-zertifizierter Filter (entfernt 99,97 % aller Schadstoffpartikel bis zu einer Größe von 0,01 Mikrometern in einem einzigen Durchgang)
  • Aktivkohlefilter (filtert schädliche Gase wie VOCs, Ozon und Kohlenmonoxid sowie unangenehme Gerüche)
  • Photokatalyse (reduziert chemische Schadstoffe, VOCs und komplexe Gase)
  • UVC-Sterilisation (eine wichtige Technologie, die nicht nur Viren und Bakterien in der Luft zerstört oder deaktiviert, sondern auch Ihren Filter sterilisiert, um die Ansammlung von Krankheitserregern zu vermeiden)
  • Ionisierung (wirksam gegen Fein- und Nanopartikel)

Warum sollten Sie sich bei der Auswahl eines Luftreinigers für Waldbrandrauch mit nur ein paar Technologien zufrieden geben, wenn Sie in einen Luftreiniger investieren können, der alle Technologien bietet?

Eoleafs 8-stufige Luftreinigungstechnologie

Welche Filtrationseffizienz ist für Brandrauch erforderlich?

HEPA H13 vs. HEPA H14-Filter

Während eines Waldbrandes möchten Sie sich wahrscheinlich so gut wie möglich vor schlechter Luftqualität schützen. Aus diesem Grund sollten Sie sich für einen Luftreiniger mit der bestmöglichen Filterung entscheiden.

Eoleaf hat sich dafür entschieden, in allen seinen Produkten HEPA H13-zertifizierte Filter einzusetzen. Wie bereits erwähnt, haben HEPA H14-Filter (auch als ULPA-Filter bekannt) eine um 0,05 % höhere Effizienz als HEPA H13-Filter. Diese Filter werden häufig in Krankenhäusern eingesetzt, insbesondere in Operationssälen. Wenn es einen effizienteren Filter gibt, warum verwenden wir ihn dann nicht?

Ja, HEPA-H14-Filter sind wirksam! Allerdings verringern sie den Luftstrom der gereinigten Luft in Ihren Raum erheblich. Diese sehr feinmaschigen Filter erschweren es, Tröpfchen und Aerosole schnell und effektiv anzusaugen. Der Preis für den geringen Effizienzgewinn ist eine wesentlich langsamere Luftaufbereitung.

CADR (Clean Air Delivery Rate)

Eine weitere wichtige Kennzahl in der Welt der Luftreinigung ist die CADR. CADR steht für Clean Air Delivery Rate. CADR bezieht sich auf den Luftstrom des Luftreinigungsgeräts. Dies ist die Menge an gefilterter Luft, die ein Luftreiniger in Ihren Innenraum abgibt. Einige Luftreiniger haben nur einen CADR-Wert, während andere mehrere CADR-Werte für verschiedene Schadstoffe (wie Rauchen, Staub, Pollen usw.) haben. Je schneller ein Gerät Schadstoffe beseitigt, desto höher ist sein CADR-Wert. Das heißt, je höher der CADR-Wert, desto besser!

Nachstehend finden Sie die CADR-Werte von Eoleaf:

  • AEROPRO 40: 420 m3/Stunde
  • AEROPRO 100: 570 m3/h
  • AEROPRO 150: 670 m3/Stunde
  • Pure CAR: 45 m3/Stunde

Wann sollten Sie den Filter eines Luftreinigers während eines Waldbrandes austauschen?

Bei normalem Gebrauch und unter normalen Umständen sind die Luftreiniger von Eoleaf mit hochwertigen Filtern ausgestattet, die nur einmal pro Jahr (beim Pure CAR alle sechs Monate) ausgetauscht werden müssen. Es ist wichtig zu beachten, dass die kontinuierliche Verwendung eines Luftreinigers, wie sie während eines Waldbrandes empfohlen wird, einen häufigeren Filterwechsel erfordern kann. Wenn Sie nach längerem Gebrauch Ihres Luftreinigers feststellen, dass die gereinigte Luft langsamer in Ihren Raum strömt, sollten Sie den Filter gegen einen neuen austauschen.

Eoleafs AEROPRO 100 Ersatzfilter

Wichtige Merkmale, die Sie bei der Auswahl eines Luftreinigers für Waldbrandrauch beachten sollten

Raumabdeckung und ACH (Air Changes per Hour)

Alle Luftreiniger sind für die Verwendung in Räumen mit einer bestimmten Maximalgröße ausgelegt. Vergewissern Sie sich, dass das von Ihnen ins Auge gefasste Luftreinigermodell an die Größe des Raums angepasst ist, in dem Sie es installieren wollen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Berechnung der ACH-Rate eines Geräts. Die ACH-Rate (Air Changes per Hour) gibt an, wie oft ein Luftreiniger das gesamte Luftvolumen in einem Raum pro Stunde durch saubere Luft ersetzt. Das Center for Disease Control (CDC) empfiehlt einen ACH-Wert von 4 oder 5, was bedeutet, dass ein Gerät die Luft vier oder fünf Mal pro Stunde austauscht.

Anhand der spezifischen Größe Ihres Raums können Sie den Hersteller eines Luftreinigers bitten, Ihnen das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse zu empfehlen, das Modell, das einen ACH-Wert von 4 oder 5 erreicht. Auf der Grundlage der CDC-Empfehlungen sind die Eoleaf-Geräte wie folgt dimensioniert:

  • AEROPRO 40: Räume von bis zu 40 m2 (450 Quadratfuß)
  • AEROPRO 100: Räume von bis zu 80 m2 (850 square feet)
  • AEROPRO 150: Räume von bis zu 120 m2 (1300 square feet)
  • Pure CAR: Fahrzeugkabinen von bis zu 13 m3 (459 cubic feet)

Geräuschpegel und Energieeffizienz

Die Wahl eines leisen, aber dennoch leistungsstarken und effizienten Luftreinigers ist von entscheidender Bedeutung, vor allem, wenn er in einem Raum installiert werden soll, der leise sein muss (z. B. in einem Schlafzimmer). Um mehr über den Geräuschpegel Ihres potenziellen Luftreinigers zu erfahren, sollten Sie sich die technischen Daten des Geräts ansehen. Der Geräuschpegel eines unserer beliebtesten Modelle, des AEROPRO 100 von Eoleaf, ist zum Beispiel wie folgt:

  • Stufe 1: 30 dB (Flüsterpegel)
  • Stufe 2: 45 dB (der typische Geräuschpegel in einer Wohnung)
  • Stufe 3: 53 dB (die Intensität von leichtem Regen)
  • Geschwindigkeit 4: 57 dB (die Lautstärke einer typischen Sprache)
  • Stufe 5: 60 dB (Geräuschpegel im Büro)

Der Stromverbrauch Ihres Luftreinigers ist ein weiterer Faktor, den Sie vor dem Kauf bedenken sollten. Dieser variiert je nach Modell des Luftreinigers erheblich. Es liegt auf der Hand, dass ein Luftreiniger für kleine Räume weniger Strom verbraucht. Umgekehrt verbraucht ein Luftreiniger für große Räume auch mehr Strom. Da Luftreiniger am besten funktionieren, wenn sie fast ununterbrochen in Betrieb sind, kann Ihr Gerät viel Strom verbrauchen, insbesondere wenn es auf höchster Stufe betrieben wird. Die hohe Energieeffizienz der Eoleaf-Luftreiniger (die im Durchschnitt 15 W verbrauchen) bedeutet, dass Ihre Stromrechnung nicht darunter leidet, selbst wenn die Geräte während eines Waldbrandes ständig in Betrieb sind. Unsere Geräte bieten sogar einen ECO-Standby-Modus, der weniger als 2 W Energie verbraucht.

Intelligente Funktionen und Überwachung der Luftqualität

Kompatibilität mit Smartphone-Apps, Sprachbefehle über virtuelle Sprachassistenten und intelligente Szenario-/Planungsoptionen sind nur einige der cleveren Funktionen, die Sie in einem intelligenten Luftreiniger (wie die von Eoleaf, die alle oben genannten Funktionen enthalten)! Unsere Geräte sind außerdem mit einem Automatikmodus und Echtzeit-Luftqualitätssensoren ausgestattet, die Ihnen einen umfassenden Überblick über die Luftqualität in Ihren Räumen geben. Dies ist besonders wichtig bei Waldbränden.

Wie Sie die Effizienz Ihres Luftreinigers während der Waldbrandsaison maximieren können

Beste Platzierungsstrategien für eine optimale Beseitigung von Brandrauch

Die Wirksamkeit und Funktionalität Ihres Luftreinigers kann durch den von Ihnen gewählten Standort in Ihrem Raum erheblich verbessert oder beeinträchtigt werden. Sie können die Leistung Ihres Luftreinigers sogar um 20 % steigern, wenn Sie den idealen Standort wählen!

Die beiden wichtigsten Überlegungen bei der Aufstellung Ihres Luftreinigers sind: 1) Wo befindet sich in Ihrem Raum die größte Konzentration an Luftschadstoffen? und 2) Wo ist der ideale Luftstrom? Einen detaillierten Leitfaden finden Sie in unserem Beitrag über die Platzierung eines Luftreinigers.

Zusätzliche Schritte zur Reduzierung der Rauchbelastung in Innenräumen

Wenn die Zeit der Waldbrände naht und Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen möchten, um Ihre Innenräume vor dem Rauch der Waldbrände zu schützen, können Sie neben der Anschaffung und Verwendung eines hochwertigen Luftreinigers auch Fenster- und Türdichtungen sowie zusätzliche Zimmerpflanzen anbringen. Beides trägt dazu bei, dass Ihre Luft vor den Gefahren des Brandrauchs geschützt ist.

Eoleafs Luftreiniger AEROPRO 100 mit Rauch dahinter

Häufige Mythen und Irrtümer bei der Verwendung von Luftreinigern gegen Brandrauch: häufig gestellte Fragen

Beseitigen Luftreiniger den gesamten Brandrauch?

Nicht alle Luftreiniger können das! Achten Sie bei der Auswahl eines Luftreinigers darauf, dass das Gerät alle Arten von Luftverschmutzung beseitigt. Eoleaf-Geräte entfernen alle drei Arten der Luftverschmutzung: Feinstaub, chemische Verschmutzung (schädliche Gase wie Ozon, Kohlenmonoxid und VOC) und biologische Verschmutzung (Allergene und Keime wie Viren und Bakterien). Unsere Geräte entfernen 99,97 % aller Luftschadstoffe bis zu einer Größe von 0,01 Mikrometern in einem einzigen Durchgang.

Sind teure Luftreiniger immer besser?

Nicht unbedingt! Sie müssen nicht unbedingt das teuerste Modell eines Luftreinigers kaufen, um die beste Luftfilterung zu erhalten. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, ein Gerät zu finden, das preislich im Mittelfeld liegt (nicht zu billig, aber auch nicht exorbitant teuer). Prüfen Sie unbedingt die technischen Daten und stellen Sie sicher, dass Sie das Beste für Ihr Geld bekommen.

Ist ein Luftreiniger für ein ganzes Haus ausreichend?

Das hängt von zwei Faktoren ab: 1) von der Größe Ihres Hauses und 2) vom Modell des Luftreinigers. Eoleaf-Geräte sind wie folgt dimensioniert:

  • AEROPRO 40: Räume von bis zu 40 m2 (450 Quadratfuß)
  • AEROPRO 100: Räume von bis zu 80 m2 (850 square feet)
  • AEROPRO 150: Räume von bis zu 120 m2 (1300 square feet)

Für Räume, die größer als 120 m2 sind, benötigen Sie mehr als ein Gerät.

Ressourcen

1 Hirschlag, A. (2024, Februar 13). Die weitreichenden Gesundheitsschäden durch Waldbrände. BBC Nachrichten. https://www.bbc.com/future/article/20200821-how-wildfire-pollution-may-be-harming-your-health

2 Diagramme zu Waldbränden. CIFFC. (n.d.). https://ciffc.net/statistics

3 Zehn Auswirkungen der australischen Buschbrände. UN-Umweltprogramm. (2020, 22. Januar). https://www.unep.org/news-and-stories/story/ten-impacts-australian-bushfires

4 Umweltschutzbehörde. (2021, Juni 16). Waldbrände und Innenraumluftqualität (IAQ). EPA. https://www.epa.gov/indoor-air-quality-iaq/wildfires-and-indoor-air-quality-iaq

5 Ketcherside, D. T., Miller, D. D., Kenerson, D. R., Scott, P. S., Andrew, J. P., Bakker, M. A., Bundy, B. A., Grimm, B. K., Li, J., Nuñez, L. A., Pittman, D. L., Uhlorn, R. P., & Johnston, N. A. (2024). Auswirkungen von Waldbrandrauch auf die Zusammensetzung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und PM2,5 in einem westlichen Zwischengebirgstal der Vereinigten Staaten und Abschätzung des Gesundheitsrisikos für den Menschen. Atmosphere, 15(10), 1172. doi:10.3390/atmos15101172

6 Gesundheit Kanada. (2024, Mai). Regierung von Kanada. Canada.ca. https://www.canada.ca/en/health-canada/services/publications/healthy-living/wildfire-smoke-health.html

SEE PRODUCTS