Luftqualität in Paris: Ideen, Lösungen und Tipps für saubere Luft

Trotz der Verbesserungen in den letzten Jahren bleibt die Luftqualität in der Region Paris ein Problem für alle Einwohner, insbesondere für die am stärksten gefährdeten. Die Werte der schädlichen Luftschadstoffe überschreiten weiterhin die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) festgelegten Tagesgrenzwerte und verursachen unnötiges Leid und Belastungen für das französische Gesundheitssystem. Welche Schadstoffe stellen die größte Gefahr dar? Kann die Verwendung eines Luftreinigers in unseren Innenräumen unsere Gesundheit schützen? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Ein Blick auf die Seine in Paris

Verständnis der Luftqualität in Paris

Was ist Luftqualität?

Die Begriffe "Luftqualität" und "Luftverschmutzung" sind häufig zu hören, aber worin unterscheiden sie sich? Die Luftqualität bezieht sich auf den Grad oder das Vorhandensein von Luftschadstoffen in der Luft an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt1. Von Luftverschmutzung spricht man hingegen, wenn ein chemischer, physikalischer oder biologischer Stoff die Atmosphäre verändert und zu einer Verunreinigung der Innen- oder Außenluft führt2.

Wenn es um Luftqualität geht, sind bestimmte Schadstoffe schädlicher als andere. Die folgenden Schadstoffe werden in der Regel am meisten überwacht:

  • Feinstaub ein heterogenes Gemisch von Bestandteilen mit unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften; gilt allgemein als einer der gefährlichsten Luftschadstoffe für die Gesundheit von Mensch und Umwelt
    • Feinstaub wird anhand seiner Partikelgröße klassifiziert: PM10, PM2,5 und PM0,1 sind die am häufigsten vorkommenden.
    • Wussten Sie schon? Feinstaub ist so gefährlich, weil er aufgrund seiner geringen Größe tief in den Körper eindringen kann, auch in den Blutkreislauf, das Herz und das Gehirn!
    • Stickstoffdioxid (NO2): ein rötlich-braunes Gas mit einem starken und auffälligen Geruch, das zu einer verminderten Sichtbarkeit in städtischen und industriellen Umgebungen beiträgt, eine direkte Rolle beim Klimawandel spielt und negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat
    • Ozon: auch bekannt als "troposphärisches Ozon" oder "bodennahes Ozon"; ein sekundärer Luftschadstoff, der sich bei Kontakt mit Sonnenlicht und anderen Luftschadstoffen wie Stickstoffdioxid und flüchtigen organischen Verbindungen bildet und Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt hat sowie eine Rolle beim Klimawandel spielt
    • Schwefeldioxid (SO2): ein farbloses Gas, das weltweit ein Hauptbestandteil der Luftverschmutzung ist, insbesondere dort, wo Kohle für häusliche und industrielle Zwecke verwendet wird; hat negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit3

    Die Arten von Luftschadstoffen in der Pariser Luft

    Quelle 4

    Luftqualitätsindizes: wie man sie liest

    Die wichtigste Quelle, um sich über den AQI (Luftqualitätsindex) für die Regionen Paris und Île-de-France zu informieren, ist Atmo. Der Atmo-Index (Indice Atmo) misst alle oben genannten Schadstoffe und verwendet diese Daten, um die Luftqualität in Echtzeit zu quantifizieren und zu qualifizieren. Diese Informationen werden, sobald sie aggregiert sind, auf der Grundlage des Grades der Luftverschmutzung an die Öffentlichkeit weitergegeben. Wie unten zu sehen ist, verwendet der Atmo-Index verschiedene Farben, um die Konzentration der Luftverschmutzung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu quantifizieren, wobei Blau für die bestmögliche Luftqualität und Lila für die schlechteste steht. Atmo ermöglicht es Ihnen, eine genaue Adresse einzugeben, um sich über die Luftqualität an einem bestimmten Ort zu informieren. Es werden auch Vorhersagen zur Luftqualität für heute und morgen gemacht.

    Um weitere Informationen über den AQI-Wert in der gesamten Region Île-de-France zu erhalten, geben Sie Ihre Adresse hier auf der Airparif-Website ein: https://www.airparif.fr/.

    Karte der Luftverschmutzung in Paris

    Quelle (Airparif) 5

    Pariser Luftqualität heute

    Dank der Bemühungen des Pariser Bürgermeisters und der französischen Regierungsstellen hat sich die Luftqualität im Ballungsraum Paris seit Anfang des Jahrhunderts deutlich verbessert. Die folgende Abbildung zeigt, wie die Anzahl der Tage, an denen der EU-Grenzwert für PM10 (50 ug/m3) überschritten wurde, in Paris im Zehnjahreszeitraum von 2007 bis 2017 schrittweise reduziert wurde.

    Entwicklung der PM10-Partikelbelastung im Laufe der Zeit

    Quelle (Airparif) 6

    Ein ähnlicher Abwärtstrend wurde für die PM2,5-Konzentrationen im selben 10-Jahres-Zeitraum beobachtet.

    Entwicklung der PM2,5-Partikelverschmutzung im Laufe der Zeit

    Quelle (Airparif) 6

    Ein ähnlicher Abwärtstrend ist bei den Stickstoffdioxidwerten (NO2) im gesamten Stadtgebiet von Paris zu beobachten.

    Entwicklung der NO2-Belastung im Laufe der Zeit

    Quelle (Airparif) 6

    Auch die Ozonwerte sind im selben 10-Jahres-Zeitraum zurückgegangen.

    Entwicklung der Ozonverschmutzung im Laufe der Zeit

    Quelle (Airparif) 6

    Wie in jeder Großstadt gibt es auch in Paris Probleme mit der Luftqualität, die sich auf die Gesundheit aller Einwohner auswirken. Mehr darüber erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

    Ursachen der Luftverschmutzung in Paris

    Die Luftverschmutzung in der Stadt Paris hat verschiedene Ursachen. Die meisten Probleme mit der Luftverschmutzung werden durch die hohe Straßendichte verursacht, vor allem durch Dieselabgase. Aber auch die Nutzung von Fahrzeugen im Allgemeinen führt zur Luftverschmutzung: Reifen, Bremsen, Straßenabrieb und Staubaufwirbelung. Der Fahrzeugverkehr führt zu allen oben genannten Arten der Luftverschmutzung: PM10, PM2,5, Stickstoffdioxid (NO2), Schwefeldioxid (SO2) und die Bildung von Ozon. Eine Studie aus dem Jahr 2024 ergab, dass die Emissionen von Fahrzeugen, die für den Warentransport eingesetzt werden (Lastkraftwagen und Nutzfahrzeuge), für 40 % der Luftverschmutzung in Paris verantwortlich sind7.

    Eine Studie von Atmo ergab, dass 85 % der Einwohner des Pariser Ballungsraums einer PM2,5-Belastung ausgesetzt sind, die den PM2,5-Zielwert überschreitet, wobei das rechte Seine-Ufer aufgrund der Verkehrsdichte stärker belastet ist als das linke Ufer6.

    Zu den weiteren Quellen der Luftverschmutzung in Paris gehören Hausheizungen, die Verwendung von Gasgeräteund Industrieemissionen.

    Warum ist die Stadt Paris so anfällig für hohe Luftverschmutzungswerte?

    Die einzigartige Topografie von Paris macht die Stadt anfällig für besonders hohe Luftverschmutzungskonzentrationen, die zur Stagnation neigen. Wenn es in Paris zu einer Hitzewelle kommt, ist diese im Allgemeinen mit einer Periode ruhiger Luft verbunden. Dies ist ein häufiges Phänomen im Pariser Ballungsraum, wo der Mangel an Wind es unmöglich macht, die heiße Luft auszulüften, so dass sich sowohl die heiße Luft als auch die Luftverschmutzung ansammeln und stagnieren. Dies gilt jedoch nicht für ganz Paris: Bestimmte Regionen von Paris, die so genannten "städtischen Wärmeinseln", werden während der Hitzewellen sowohl heiß als auch verschmutzt. Dies wird durch einen "Trog-Effekt" verursacht, der dazu führt, dass heiße und verschmutzte Luft aus den umliegenden höheren Lagen in diese Regionen strömt. Diese anfälligen Regionen weisen auch eine hohe Mineralität auf, die die Situation in Hitzeinseln noch verschärft8.

    Eine Karte mit Hitzeinseln in Paris

    Quelle 8

    Wie bereits erwähnt, ist Paris aufgrund seiner dichten, städtischen Bevölkerung natürlich besonders anfällig für hohe Luftverschmutzungskonzentrationen.

    Die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit und die Umwelt

    Auswirkungen auf die Gesundheit der Pariser Bevölkerung

    Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass die Zahl der direkt auf Luftverschmutzung zurückzuführenden Todesfälle zwischen 2010 und 2019 von 10.350 auf 6.220 gesunken ist. Darüber hinaus wurde in der Studie festgestellt, dass bei einer weiteren Senkung der Luftverschmutzungswerte auf die von der WHO empfohlenen Jahreswerte in der Region Île-de-France durchschnittlich mehr als 7 900 Todesfälle pro Jahr vermieden werden könnten9. Darüber hinaus würde eine weitere Verringerung der Luftverschmutzung die Lebensqualität vieler Menschen, die an Atemwegserkrankungen leiden, erheblich verbessern.

    Luftverschmutzung führt zu einer Vielzahl von Krankheiten und verschlimmert diese darunter:

    Folgen für die städtische Umwelt

    Die Luftverschmutzung hat zahlreiche Auswirkungen auf die städtische Umwelt und trägt auch zum Klimawandel bei. Im Allgemeinen führt die Feinstaubbelastung in städtischen Gebieten zu einer Verschlechterung von Gebäudefassaden, insbesondere von solchen aus Stein, Zement und Glas. Was die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf Gebäude betrifft, so werden Gebäudeteile entweder als "dunkle Bereiche" oder als "helle Bereiche" bezeichnet. Dunkle Bereiche sind diejenigen, die vor Regen und Wind geschützt sind und/oder in direktem Kontakt mit Schadstoffquellen stehen. Im Laufe der Zeit führt die Luftverschmutzung zu einer Schwärzung dieser Bereiche: Es bilden sich dicke, schwarze Krusten mit hohem Sulfat- und Aschegehalt, die sich ablagern. Diese Bereiche werden typischerweise in den unteren Gebäudeteilen beobachtet, die näher am Verkehr und damit an den Verkehrsemissionen liegen. Hingegen sind die hellen Flächen stärker den Witterungseinflüssen ausgesetzt, insbesondere dem Regen, der die Luftschadstoffe, die sich zwischen den Regenfällen auf diesen Flächen abgesetzt haben, abwäscht. Diese hellen Flächen sehen im Vergleich zu ihren dunklen Gegenstücken erodiert aus. Dieser Effekt ist auf dem Foto der Kirche St. Eustache unten besonders deutlich zu erkennen.

    Fotos, die die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Kirche Saint-Eustache in Paris zeigen

    Quelle 10

    Auch Glasmalereien werden durch die Luftverschmutzung stark in Mitleidenschaft gezogen und nehmen ein geschwärztes Aussehen an. Je älter die Glasmalereien sind, desto größer ist das Risiko, dass sie beschädigt werden. Dies liegt an den Unterschieden in der Glasherstellung, die das Glas anfälliger für chemische Veränderungen durch moderne Luftschadstoffe machen. Ein Beispiel dafür ist die Glasmalerei in der Sainte-Chapelle.

    Fotos, die die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf Kirchenfenster in Paris zeigen

    Quelle 10

    Gebäude sind nicht der einzige Teil des städtischen Lebens, der von der Luftverschmutzung betroffen ist. Die Luftverschmutzung wirkt sich auf die biologische Vielfalt in Städten aus, insbesondere auf die Vogel- und Insektenpopulationen. Paris ist ein Zufluchtsort für fast 2.800 Tier- und Pflanzenarten, die alle durch die Auswirkungen der Luftverschmutzung gefährdet sind. Tiere, die in städtischen Gebieten leben, atmen die gleiche Luft wie wir und leiden ebenfalls unter den gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung. Darüber hinaus stellt der saure Regen sowohl für Pflanzen- als auch für Tierarten ein Problem dar. Saurer Regen entsteht, wenn sich Regentropfen mit Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid verbinden, die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe in die Luft abgegeben werden. Der Niederschlag schädigt die Blätter von Pflanzen und kann Gewässer und Böden versauern, in denen viele Pflanzenarten heimisch sind.

    Lösungen und Empfehlungen

    Wie kann man sich vor der Luftverschmutzung in Paris schützen?

    Der beste Weg, sich vor der Luftverschmutzung in Paris zu schützen, ist, sich zu informieren! Verfolgen Sie die Konzentrationen der Luftverschmutzung im Freien täglich mit einer App wie AirVisual oder Plume Labs. Wenn die Werte hoch sind, bleiben Sie so oft wie möglich in geschlossenen Räumen. Wenn dies nicht möglich ist, tragen Sie eine Atemschutzmaske (Klasse FFP2), um sich vor dem Einatmen zu schützen.

    Eine weitere hervorragende Möglichkeit, sich vor den Gefahren der Luftverschmutzung zu schützen, besteht darin, die Luft in Ihren Innenräumen zu filtern: zu Hause, am Arbeitsplatz und in Ihrem Auto. Denken Sie daran: Die Außenluft ist 5 bis 7 Mal stärker verschmutzt als die Luft in Innenräumen, und die Luftverschmutzung in Innenräumen besteht aus denselben Luftschadstoffen, die Sie auch im Freien finden. In städtischen Gebieten gelangt die Luftverschmutzung in Innenräume, wenn Türen oder Fenster geöffnet werden. Unzureichende Belüftung kann diese verschmutzte Luft nicht herausgefiltert werden, was zu einer Anhäufung von Schadstoffen führt und Ihre Gesundheit gefährdet. Hier kommt ein hocheffizienter Luftreiniger ins Spiel! Die Geräte von Eoleaf bieten einige der umfassendsten Technologien zur Luftreinigung auf dem Markt. Mit beeindruckenden 8 Stufen von Luftfiltertechnologien filtern die Eoleaf-Geräte alle Arten von Luftverschmutzung, einschließlich Feinstaubbelastung (PM10, PM2.5, und PM0.1), chemische Verschmutzung (Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid, VOCs, Ozon und Kohlenmonoxid) und biologische Verschmutzung (Krankheitserreger und Allergene wie Pollen, Staub, Schimmel und Sporenund Tierhaare und Hautschuppen).

    Alltägliche Maßnahmen zur Verringerung der von Ihnen verursachten Luftverschmutzung

    Der beste Weg, die Luftqualität zu verbessern, ist natürlich, den eigenen Beitrag zur Luftverschmutzung so weit wie möglich zu reduzieren. Manchmal hat man das Gefühl, dass die Luftqualität außerhalb unserer Kontrolle liegt, aber wir alle können Schritte unternehmen, um unsere Emissionen zu verringern. Einige davon können sein:

    • Reduzieren Sie die Nutzung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor: Entscheiden Sie sich für umweltfreundlichere Verkehrsmittel wie Radfahren, Gehen und öffentliche Verkehrsmittel. Nutzen Sie die vielen Fahrradwege in Paris und die Möglichkeit, zu Fuß zu gehen!
    • Heizen Sie Ihr Haus mit sauberer Energie und vermeiden Sie die Verwendung von Holz- und Gasgeräten.
    • Wenn Sie ein Auto benutzen müssen, tun Sie Ihr Bestes, um Fahrgemeinschaften zu bilden! Je weniger Autos auf der Straße fahren, desto besser.

    Was unternimmt die Stadt Paris, um die Luftverschmutzung und die Emissionen zu verringern?

    Der Ballungsraum Paris hat zahlreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung ergriffen, und zwar bereits seit 2001. Einige davon sind im Folgenden aufgeführt:

    • Beschränkung des Fahrzeugverkehrs für die schadstoffreichsten Fahrzeuge in den ZFEs ("zone à faibles émissions" oder emissionsarme Zonen)
    • Entwicklung eines Parkplatzes für Autos mit sauberer Energie oder von Bereichen, in denen die Menschen ihre Autos außerhalb der Stadt parken können, um nachhaltigere Transportmethoden in die Stadt zu bringen
    • Umgestaltung des öffentlichen Raums, um Fahrradwege und Bürgersteige auszubauen
    • Ausbau von Linien des öffentlichen Nahverkehrs
    • Förderung von Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheiten/Vermietung von Elektrofahrzeugen11

    Dies sind nur einige der Projekte, die derzeit in der Stadt Paris durchgeführt werden. Eine ausführlichere Liste finden Sie auf der Website des Bürgermeisters von Paris (siehe Ressource Nr. 11 unten).

    Schützen Sie sich vor Luftverschmutzung in Innenräumen mit Eoleaf

    Die Investition in einen Luftreiniger für Ihre Innenräume ist ein wichtiger und einfacher Weg, um Ihre Gesundheit vor schädlicher Luftverschmutzung zu schützen. Es mag zwar schwierig sein, Sie und Ihre Lieben vor der Luftverschmutzung in Paris zu schützen, aber da wir im Durchschnitt 90 % unserer Zeit in Innenräumen verbringen, ist die Reinigung Ihrer Innenraumluft von entscheidender Bedeutung. Die Luftreiniger von Eoleaf bieten die umfassendste Luftreinigung auf dem Markt und verfügen über 8 verschiedene Filtrationstechnologien die alle Arten der Luftverschmutzung in Innenräumen bekämpfen. Unsere Geräte sind von medizinischer Qualität und HEPA H13-zertifiziert Das bedeutet, dass sie von Dritten auf ihre Effizienz bei der Filterung von 99,97 % aller Schadstoffe bis zu einer Größe von 0,01 Mikrometern in einem einzigen Durchgang geprüft wurden. Atmen Sie frische Luft in Ihren Innenräumen in Paris mit Eoleaf.

    Eine Frau sitzt an ihrem Computer neben dem Luftreiniger AEROPRO 40 von Eoleaf

    Ressourcen

    1 Zentrum für wissenschaftliche Bildung. Was ist Luftqualität? | Zentrum für wissenschaftliche Bildung. (2025). https://scied.ucar.edu/learning-zone/air-quality/what-is-air-quality

    2 Weltgesundheitsorganisation. (n.d.). Luftverschmutzung. Weltgesundheitsorganisation. https://www.who.int/health-topics/air-pollution#tab=tab_1

    3 Weltgesundheitsorganisation. (2021, September 22). Who Global Air Quality Guidelines: Feinstaub (PM2,5 und PM10), Ozon, Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid und Kohlenmonoxid. Weltgesundheitsorganisation. https://www.who.int/publications/i/item/9789240034228

    4 Die unsichtbare Gefahr: Die wichtigsten Luftschadstoffe und ihre Auswirkungen. MANN+HUMMEL. (n.d.). https://www.mann-hummel.com/en/insights/air-pollutants-types-sources-impact.html

    5 L'observatoire de la Qualité de l'air en île-de-france. Accueil. (n.d.). https://www.airparif.fr/

    6 Luftqualität in der Region Paris - Zusammenfassung 2017. AIRPARIF - Das Observatorium für Luftqualität in der Region Paris. (2018, März). https://www.airparif.fr/sites/default/files/document_publication/bilan-2017-anglais20180829_0.pdf

    7 Franceinfo. (2024, November 5). Laut einer Studie der Verbände Respire und Clean Villes sind schwere Lastkraftwagen und Nutzfahrzeuge für 40 % der Luftverschmutzung in Paris verantwortlich - weniger, aber umweltschädlicher. Franceinfo. https://www.francetvinfo.fr/environnement/moins-nombreux-mais-plus-polluants-les-poids-lourds-et-les-utilitaires-responsables-de-40-de-la-pollution-de-l-air-a-paris-selon-une-etude-des-associations-respire-et-clean-cities_6878954.html

    8 Der städtische Wärmestrom im Zentrum der Pariser Agglomeration - Buch 3: Thermische Brisen. Apur. (2017, Februar). https://www.apur.org/en/our-works/flow-urban-heat-centre-parisian-conglomeration-book-3-thermal-breezes

    9 Host S, Saunal A, Cardot T, Ghersi V, Joly F. Mortalité attribuable à la pollution atmérique en Ile-de-France. Quelle évolution depuis 10 ans et quels bénéfices d'une amélioration de la qualité de l'air dans les territoires ? Bull Epidémiol Hebd. 2022;(19-20):326-35.http://beh.santepubliquefrance.fr/beh/2022/19-20/2022_19-20_1.html

    10 Auswirkungen auf Gebäude. Accueil. (n.d.-a). https://www.airparif.fr/effets-sur-les-batiments

    11 Les actions de la Ville pour une meilleure qualité de l'air. Les actions de la Ville pour une meilleure qualité - Ville de Paris. (2019, September 17). https://www.paris.fr/pages/les-actions-de-la-ville-pour-une-meilleure-qualite-de-l-air-7103

    SEE PRODUCTS