Luftreinigers für Patienten mit Immunsuppression/Chemotherapie
Seit Jahrzehnten gilt die Chemotherapie als eine der zuverlässigsten Methoden zur Behandlung vieler verschiedener Krebsarten. Obwohl sie für unzählige Krebspatienten eine lebensrettende Behandlung darstellt, schwächt sie die Abwehrkräfte des Immunsystems erheblich und erschwert so die Krankheitsbekämpfung. Wie wirkt sich die Chemotherapie konkret auf das Immunsystem aus? Warum ist schlechte Luftqualität problematisch für Menschen, die immunsupprimiert sind oder sich einer Chemotherapie unterziehen? Kann ein Eoleaf-Luftreiniger helfen? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Verständnis der Risiken für immunsupprimierte Patienten
Der Zustand von immungeschwächten/immunsupprimierten Patienten
Einfach ausgedrückt: Wenn jemand immunsupprimiert ist, sind seine Immunabwehrkräfte geschwächt. Das bedeutet, dass diese Personen weniger in der Lage sind, Krankheiten abzuwehren. In Analogie zum Immunsystem als Armee bekämpft das Immunsystem sowohl fremde als auch einheimische Eindringlinge: fremde Eindringlinge sind Viren und Bakterien, einheimische Eindringlinge sind Krebs.
Wodurch wird das Immunsystem einer Person geschwächt? Einige Gründe können sein:
- Chronische Autoimmunkrankheiten wie HIV/AIDS, Lupus und Typ-I-Diabetes
- Kürzlich erfolgte Organ- oder Knochenmarktransplantation
- Älteres Alter
- Rauchen
- Medizinische Behandlungen wie Kortikosteroide, DMARDS und Chemotherapie1
Wie sich die Chemotherapie auf das Immunsystem auswirkt
Es wird geschätzt, dass der menschliche Körper im Laufe seines Lebens durchschnittlich 10 Billiarden (!) Zellteilungen erlebt2. Die meisten dieser Zellteilungen finden in der Kindheit und Jugend statt, aber auch im Erwachsenenalter werden noch Zellteilungen vorgenommen, hauptsächlich um geschädigte Zellen zu reparieren. Krebs entsteht, wenn sich Zellen unkontrolliert teilen und eine Zellmasse, einen Tumor, bilden. Krebszellen teilen sich sehr viel schneller als normale Zellen, so dass das Ziel der Chemotherapie darin besteht, die sich teilenden Zellen gezielt zu töten. Eine Chemotherapie kann dies auf verschiedene Weise erreichen:
- Schädigung des Zellkerns (des Kontrollzentrums, das der Zelle die Anweisungen zur Teilung gibt)
- Unterbrechung des Prozesses der Zellteilung
- Schädigung einer Zelle, bevor sie die Möglichkeit hat, sich zu teilen
- Schädigung von Zellen, die sich gerade teilen wollen3
Einigen Krebspatienten wird eine Kombination verschiedener Chemotherapeutika verschrieben, die die Zellen in verschiedenen Teilungsstadien angreifen und schädigen. Leider ist die Chemotherapie nicht ohne Nebenwirkungen. Sie tötet auch gesunde Zellen in Teilen des Körpers, die ständig wachsen und sich teilen, wie Blut, Haare, Haut, Nase, Knochenmark, Mund, Nägel und die Auskleidung des Verdauungssystems. Die Schädigung des Knochenmarks führt in der Regel zu einer Immunsuppression, da das Knochenmark nicht mehr in der Lage ist, ausreichend rote und weiße Blutkörperchen sowie Blutplättchen zu produzieren. Am stärksten betroffen sind die weißen Blutkörperchen (auch Neutrophile genannt), die unseren Körper vor Infektionen schützen. Eine verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen, auch Neutropenie genannt, führt zu einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten4.
Zu den häufigsten Infektionen gehören solche, die durch Bakterien und Viren verursacht werden, aber auch Umweltgefahren wie Luftverschmutzung (Feinstaubbelastung, chemische Verschmutzung wie VOCs, Schimmelpilzsporen und Allergene) stellen alle ein erhöhtes Risiko für immunsupprimierte Personen dar. Da die Luft in Innenräumen 2 bis 5 Mal stärker verschmutzt ist als die Außenluft, muss besonders darauf geachtet werden, dass der Körper vor diesen Risiken geschützt wird.
Luftgetragene Bedrohungen in Innenräumen
Bei Krebspatienten und Überlebenden von Krebserkrankungen ist die Luftverschmutzung in Innenräumen mit einem erhöhten Risiko für eine vorzeitige Sterblichkeit in Verbindung gebracht worden. Bei Personen, die eine Chemo- oder Strahlentherapie erhalten haben und deren Immunsystem dadurch geschwächt ist, trägt die Exposition gegenüber Feinstaub (insbesondere PM2,5) zu einer höheren Wahrscheinlichkeit bei, an Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen zu erkranken. Studien versuchen noch zu ermitteln, ob die Belastung durch Luftverschmutzung das allgemeine Krebssterblichkeitsrisiko erhöht oder nicht, aber es wurden geringere Überlebensraten bei Krebsarten beobachtet, die aufgrund der PM2,5-Belastung in der Regel relativ höhere Überlebensraten haben. Eine erhöhte PM2,5-Sterblichkeit bei bestimmten Krebsarten wurde insbesondere bei folgenden Krebsarten festgestellt: Mund- und Rachenraumkrebs, Brustkrebs, Enddarmkrebs und Hautkrebs5.
Eine andere Studie aus dem Jahr 2021 stellt fest, dass extrinsische Umweltfaktoren zu 70 bis 90 % der Krebserkrankungen beitragen. Ferner wird erwähnt, dass Krebspatienten besonders anfällig für luftverschmutzungsbedingte Sterblichkeit sind, vor allem wenn sie eine Behandlung mit pulmonalen und/oder kardiotoxischen Therapien erhalten haben6. Die folgende Grafik zeigt einige Beispiele dafür, wie Umweltfaktoren zu Krebs führen können.
Quelle 6
Warum die Luftqualität in Innenräumen für die Genesung entscheidend ist
Saubere Luft ist nicht nur für die Gesundheit immunsupprimierter Personen, sondern für alle Menschen wichtig. In Studien wurde ein signifikanter Zusammenhang zwischen PM2,5-Belastung und erhöhter Sterblichkeit durch Grippe und Lungenentzündung bei Krebspatienten festgestellt, insbesondere wenn sie sich einer Strahlen- oder Chemotherapie unterzogen hatten. Die PM2,5-Belastung ist für Krebspatienten sowohl kurz- als auch langfristig problematisch: Selbst eine kurzfristige PM2,5-Belastung führt bei Krebspatienten zu einem Anstieg der Arztbesuche wegen akuter Infektionen der unteren Atemwege5.
Selbst bei gesunden Personen wirkt sich die Exposition gegenüber Feinstaub (PM) jeglicher Größe und chemischer Verschmutzung (VOC) negativ auf die Gesundheit aus. Studien haben einen Zusammenhang zwischen der Belastung durch Luftverschmutzung und einer Vielzahl von Gesundheitszuständen hergestellt, darunter Atemwegserkrankungen (wie COPD, Lungenkrebs und Lungenfibrose), Herzkrankheiten, psychische Erkrankungen (Depressionen und Angstzustände), Müdigkeit und verschiedene Arten von Krebs. Einige Studien haben Hinweise darauf gefunden, dass eine Verringerung der Luftverschmutzung das Auftreten von 12 verschiedenen Krebsarten verringern würde.
Unverschmutzte Luft zu atmen ist das Beste, was wir zum Schutz unserer Gesundheit tun können. Da wir im Durchschnitt mehr als 90 % unserer Zeit in Innenräumen verbringen, ist die Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen eine der einfachsten Möglichkeiten, uns selbst, unsere Lieben und unsere Mitarbeiter vor den Gefahren der Luftverschmutzung.
Wie Luftreiniger zum Schutz immungeschwächter und immunsupprimierter Patienten beitragen
Beseitigung von Krankheitserregern aus der Luft
HEPA-Filter
Hochwertige Luftreiniger, insbesondere solche mit HEPA-Zertifizierung (High-Efficiency Particulate Air), entfernen selbst die kleinsten Partikel aus der Raumluft. Eoleaf-Geräte sind nach dem medizinischen HEPA H13-Standard zertifiziert, was bedeutet, dass sie 99,97 % aller Partikel bis zu einer Größe von 0,01 Mikrometern entfernen. Dazu gehören in der Luft befindliche Krankheitserreger wie Viren, Bakterien und andere Keime, die die Gesundheit von Personen mit geschwächtem Immunsystem gefährden können.
UVC-Entkeimung
Ein HEPA-Filter allein reicht nicht aus, um die Verbreitung von Krankheitserregern in der Luft zu reduzieren. Es ist ebenso wichtig, dass ein Luftreiniger UVC-Entkeimungstechnologien enthält. Wenn diese Keime einmal in einen Luftreiniger eingezogen sind, wohin gehen sie dann? Sie verschwinden nicht einfach, was darauf hindeutet, dass der Filter letztlich zu einer Brutstätte für Keime und andere Schadstoffe wird, die er gesammelt hat. Wenn ein Luftreiniger ausgestattet ist mit UVC-Entkeimungstechnologien ausgestattet ist, werden diese Keime entweder zerstört oder inaktiviert, so dass sie bei einer erneuten Exposition unschädlich gemacht werden.
Diese Schutzmaßnahmen eignen sich hervorragend, um gefährdete Chemotherapiepatienten oder andere immungeschwächte Personen vor einer Exposition gegenüber Krankheitserregern zu schützen, die ihre Gesundheit weiter gefährden könnten.
Beseitigung von schädlichen Chemikalien und VOCs
Entscheidend ist auch die Bekämpfung von chemischen Schadstoffen in der Luft wie flüchtige organische Verbindungen (VOCs) die in fast allen Innenräumen zu finden sind. Diese Chemikalien werden von Alltagsprodukten wie Reinigungsmitteln, Desodorierungssprays und Lufterfrischern, Farben und anderen Heimwerkerprodukten, neuen Möbeln und Einrichtungsgegenständen und vielem mehr freigesetzt. Einige VOCs wie Formaldehyd und Benzol sind sogar krebserregend. Wenn Sie neue Möbel kaufen, können diese bis zu zwei Jahre lang Formaldehyd an Ihre Räume abgeben!
Aus diesem Grund sollte ein Luftreiniger zusätzlich zu den oben genannten Technologien immer mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet sein. HEPA-Filter sind nicht in der Lage, flüchtige organische Verbindungen (VOC) aufzufangen, aber ein Aktivkohlefilter ist sehr effizient bei der Absorption und Entfernung dieser Stoffe aus der Raumluft. Aktivkohle neutralisiert auch unangenehme Gerüche in Ihrem Raum!
Ein HEPA-Filter und ein Aktivkohlefilter arbeiten gut zusammen, um diese häufigen Luftschadstoffe zu bekämpfen, die empfindliche Personen reizen können, z. B. Personen, die sich einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterzogen haben.
Umgang mit Allergenen und Reizstoffen
Für viele sind Allergene wie Pollen Staub und Hausstaubmilben sowie Schimmelpilzsporen für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem problematisch. Allergiesymptome werden ausgelöst, wenn das Immunsystem einen Stoff fälschlicherweise als gefährlich einstuft und den Körper in den Kampfmodus versetzt. Studien haben gezeigt, dass Allergien die Anfälligkeit für bestimmte Viren und Bakterien erhöhen, insbesondere für Infektionen der Nasennebenhöhlen8. Dies kann für Personen, deren Immunsystem bereits geschwächt ist, problematisch sein, da es die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung lebensbedrohlicher Infektionen erhöht und die Gesundheit einer immunsupprimierten Person weiter gefährdet.
Unterstützung des psychischen Wohlbefindens
Psychische Gesundheit ist ein wichtiges Thema für Menschen, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen. Die Krebsdiagnose und -behandlung kann bei den Betroffenen Ängste, Depressionen, Frustration und eine Vielzahl anderer Emotionen auslösen, die sich auf ihre Heilungsfähigkeit auswirken können. Tatsächlich haben Studien ergeben, dass eine verbesserte psychische Gesundheit die Überlebensrate bei Krebs erhöhen kann9.
In den letzten Jahren hat man sich darauf konzentriert, den Zusammenhang zwischen der Belastung durch Luftverschmutzung und ihren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit zu untersuchen. Die Forschung ist noch vorläufig, aber die Studien stimmen darin überein, dass die Exposition gegenüber Luftverschmutzung - insbesondere Stickstoffdioxid (NO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Feinstaub (PM2,5) - das Risiko der Entwicklung von Angstzuständen und/oder Depressionen erhöht10.
Für Menschen, die sich von einer Krebs- oder Chemotherapie erholen, ist es wichtig, in saubere Luft zu investieren, um ihre psychische Gesundheit zu schützen. Eine bessere Raumluftqualität verbessert auch verbessert die Schlafqualität und -dauer, reduziert Stress und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.
Die Wahl des richtigen Luftreinigers für immungeschwächte und immunsupprimierte Patienten
Wichtige Merkmale, auf die Sie achten sollten
Nicht alle Luftreiniger sind gleich. Wie bereits erwähnt, ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Suche nach einem Luftreiniger die Technologie, mit der das Gerät ausgestattet ist. Ein Gerät mit einem HEPA-zertifizierten Filter (die Zertifizierung ist wichtig, da "HEPA-Filter" nicht von Dritten auf ihre Wirksamkeit geprüft werden), einem Aktivkohlefilter und UVC-Technologien ist entscheidend. Mehr Technologien sind sogar noch besser: Eoleaf-Geräte bieten 8 verschiedene Technologien, die jeweils auf eine andere Art von Schadstoffen abzielen. Dies ist ein hervorragender Weg, um diejenigen zu schützen, die sich einer Chemotherapie unterziehen oder sich von einer Chemo- oder Strahlenbehandlung erholen.
Darüber hinaus sollten Sie für diejenigen, die sich erholen, ein Gerät wählen, das möglichst wenig Lärm verursacht. Ein leises Gerät, das diejenigen, die sich ausruhen, nicht stört, ist für diejenigen, die eine vollständige und leichte Genesung anstreben, von entscheidender Bedeutung.
Erfassungsbereich und Platzierung
Alle Luftreiniger sind so konzipiert, dass sie einen möglichst großen Raum abdecken. Achten Sie bei der Auswahl eines Geräts darauf, dass es die richtige Größe für Ihren Raum hat. Ein Beispiel: Eoleaf-Geräte sind wie folgt dimensioniert:
- AEROPRO 40: für Räume bis zu 40 m2 (450 sq ft)
- AEROPRO 100: für Räume bis zu 80 m2 (850 sq ft)
- AEROPRO 150: für Räume bis zu 120 m2 (1300 sq ft)
Darüber hinaus gibt es bestimmte Praktiken, die bei der Aufstellung des Geräts in Ihrem Raum beachtet werden sollten. Zum Beispiel sollte ein Luftreiniger nie in einem Bereich aufgestellt werden, in dem er verdeckt wird: Vermeiden Sie es, ihn hinter Möbeln oder Einrichtungsgegenständen zu platzieren. Er sollte so nah wie möglich an der Verschmutzungsquelle installiert werden, wo ein guter Luftstrom herrscht und wo er oben und an den Seiten ausreichend Platz hat. Ideal sind stark frequentierte Bereiche, in denen sich die Menschen am meisten aufhalten. Lesen Sie hier mehr über unsere Vorschläge zur Aufstellung.
Wartung und Filterwechsel
Ein wesentlicher Bestandteil des Besitzes eines Luftreinigers ist die regelmäßige Wartung. Dies bedeutet, dass der Filter in regelmäßigen Abständen gewechselt werden muss, um sicherzustellen, dass Sie das Gerät nicht mit einem gesättigten Filter betreiben. Wenn Sie ein Gerät mit einem Filter verwenden, der ausgetauscht werden muss, besteht die Gefahr, dass die Schadstoffe, die er im Laufe des letzten Jahres aufgefangen hat, wieder in den Raum abgegeben werden, so dass die Gefahr einer erneuten Kontamination besteht. Für Personen, die sich einer Chemotherapie unterziehen oder sich von ihr erholen, sollte dies vermieden werden.
Jedes Modell eines Luftreinigers erfordert einen anderen Filterwechsel. Generell gilt, dass Filter höherer Qualität seltener gewechselt werden müssen. Das Gegenteil ist der Fall: Filter von geringerer Qualität müssen häufiger gewechselt werden. Eoleaf-Geräte enthalten hochwertige, mehrschichtige Filter, die nur einmal pro Jahr gewechselt werden müssen. Im Vergleich zu vielen unserer Konkurrenten sind alle unsere Technologien in einem einzigen Filterblock enthalten, so dass Sie sich keine Gedanken über mehrere Filterwechseltermine machen und zwei oder mehr Filtertypen kaufen müssen. Die Einrichtung eines Wartungsplans für einen Eoleaf-Luftreiniger ist ganz einfach: Tauschen Sie ihn einfach alle 12 Monate aus! Unsere Geräte sind sogar mit einer Filterwechselanzeige ausgestattet, die Ihnen sagt, wann es Zeit ist, Ihren Filter zu wechseln.
Warum sollten Sie sich für einen Eoleaf-Luftreiniger für immungeschwächte und immunsupprimierte Patienten entscheiden?
Fortschrittliche Technologien, die auf die gesundheitlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind
Bei den Geräten von Eoleaf handelt es sich um Geräte in medizinischer Qualität, die für den Einsatz in Arztpraxen, einschließlich in Patientenzimmern von Krankenhäusern, entwickelt wurden, wo sich Menschen in einem anfälligen Gesundheitszustand befinden. Unsere Geräte bieten einige der fortschrittlichsten Luftfiltertechnologien auf dem Markt: eine 8-stufige Filtermethode, die auf alle Arten von Luftverschmutzung abzielt, einschließlich Feinpartikel, chemische Verschmutzung (wie VOCs) und biologische Verschmutzung (Keime und Allergene). Ein Eoleaf-Luftreiniger ist ein unverzichtbares Gerät für Personen, die sich einer Chemotherapie unterziehen oder sich von einer anderen Krebsbehandlung erholen.
Mit ihrer HEPA H13-zertifizierten Filterschicht entfernen unsere Geräte 99,97 % aller Schadstoffe bis zu einer Größe von 0,01 Mikrometern in einem einzigen Durchgang. Die Aktivkohleschichten in unseren Geräten fangen schädliche Gase wie Ozon, Kohlenmonoxid und flüchtige organische Verbindungen wie Formaldehyd sowie unangenehme Gerüche, die im Haus oder am Arbeitsplatz entstehen können, effizient ab. Unsere UVC-Schicht bietet einen wichtigen Schutz vor Keimen, um eine erneute Kontamination zu vermeiden, und unsere Photokatalyse- und Ionisationsschichten sind wirksam bei der Neutralisierung zusätzlicher feiner Partikel und VOCs. Unsere Geräte haben sich bewährt und wurden von unabhängigen Labors (Octopus Labs) auf ihre Wirksamkeit gegen Keime und gesundheitsschädliche Feinstaubpartikel getestet.
Das Vertrauen von Familien auf der ganzen Welt
Eoleaf genießt das Vertrauen von Familien und Betrieben. Mit mehr als 14.000 Kunden in ganz Europa sind unsere Geräte eine wichtige Methode, um die Menschen vor den Gefahren der Luftverschmutzung in Innenräumen zu schützen (denken Sie daran: Innenraumluft ist 2 bis 5 Mal stärker verschmutzt als Außenluft!) Außerdem expandiert Eoleaf schnell, und wir freuen uns darauf, neuen Kunden, die sich einer Chemotherapie unterziehen, dabei zu helfen, während ihrer Genesung sauberere Luft zu atmen.
Garantierter Seelenfrieden
Wenn Sie sich von Krebs und Krebsbehandlungen erholen, ist das Letzte, was Sie wollen, ein mangelhafter Kundendienst. Wir bei Eoleaf sind stolz darauf, dass wir persönliche, sachkundige, menschliche (niemals KI!) Kundendienstmitarbeiter haben, die alle Ihre Fragen zu unseren Geräten und zur Verbesserung Ihrer Raumluftqualität beantworten. Sie können sicher sein, dass Sie sich für einen Luftreiniger entscheiden, der Sie auf Ihrem Weg der Heilung unterstützt, und dass das Team, das dahinter steht, bei jedem Schritt an Ihre Gesundheit gedacht hat.
Häufig gestellte Fragen
Welche Funktionen des Luftreinigers sind für immungeschwächte Patienten am wichtigsten?
Der wichtigste Aspekt beim Kauf eines Luftreinigers für immungeschwächte Patienten sind die Technologien, die er bietet. Ein Luftreiniger für Personen, die sich einer Behandlung unterziehen oder sich von einer Behandlung erholen, die ihre Immunfunktion einschränkt, sollte immer einen HEPA-zertifizierten Filter, einen Aktivkohlefilter und UVC-Sterilisationstechnologien enthalten, um die betreffende Person vor möglichen Krankheitserregern oder Reizstoffen zu schützen.
Sind Luftreiniger ein wirksamer Schutz für immungeschwächte Personen?
Ja. Die medizinischen HEPA-zertifizierten Luftreiniger von Eoleaf entfernen 99,97 % aller Luftschadstoffe bis zu einer Größe von 0,01 Mikrometern in einem einzigen Durchgang. Dazu gehören Krankheitserreger, Feinstaub und flüchtige organische Verbindungen (VOC), die alle zu einer weiteren Beeinträchtigung der Immunfunktion beitragen können.
Sind Luftreiniger in der Nähe von Chemotherapiegeräten sicher?
Ja. Die Luftreiniger von Eoleaf sind in der Nähe von Chemotherapiegeräten völlig sicher. Es wird jedoch empfohlen, den Luftreiniger nicht direkt neben einem anderen elektronischen Gerät aufzustellen, um elektronische Interferenzen zu vermeiden.
Können Luftreiniger Viren und Bakterien aus der Luft entfernen?
Auf jeden Fall. Ein Luftreiniger, der HEPA-zertifiziert ist, entfernt garantiert mindestens 99,97 % der Luftschadstoffe, einschließlich Viren und Bakterien, bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern. Eoleaf-Geräte sind äußerst effizient und entfernen 99,97 % aller Luftschadstoffe bis zu einer Größe von 0,01 Mikrometern in einem einzigen Durchgang. Bitte beachten Sie, dass Geräte, die nicht HEPA-zertifiziert sind, keine Garantie für die Beseitigung von Viren oder Bakterien bieten und auch nicht von Dritten getestet wurden.
Ressourcen
1 Was Sie über eine Immunschwäche während COVID-19 wissen müssen. Pennmedicine.org. (2022, 21. Februar). https://www.pennmedicine.org/updates/blogs/health-and-wellness/2020/may/what-it-means-to-be-immunocompromised
2 Boyle C, Lansdorp PM, Edelstein-Keshet L. Predicting the number of lifetime divisions for hematopoietic stem cells from telomere length measurements. iScience. 2023 Jun 8;26(7):107053. doi: 10.1016/j.isci.2023.107053. PMID: 37360685; PMCID: PMC10285640.
3 Wie Chemotherapie funktioniert. Krebsforschung UK. (2024, 16. Mai). https://www.cancerresearchuk.org/about-cancer/treatment/chemotherapy/how-chemotherapy-works
4 Breastcancer.org. (2022, Januar 27). Wie die Chemotherapie das Immunsystem beeinflusst. Breastcancer.org - Informationen und Unterstützung bei Brustkrebs. https://www.breastcancer.org/managing-life/immune-system/cancer-treatments/chemotherapy
5 Coleman NC, Ezzati M, Marshall JD, Robinson AL, Burnett RT, Pope CA 3rd. Feinstaubluftverschmutzung und Sterblichkeitsrisiko bei US-Krebspatienten und Überlebenden. JNCI Cancer Spectr. 2021 Feb 21;5(1):pkab001. doi: 10.1093/jncics/pkab001. PMID: 33644681; PMCID: PMC7898081.
6 Ou JY, Kirchhoff AC, Hanson HA. Air Pollution across the Cancer Continuum: Extending Our Understanding of the Relationship between Environmental Exposures and Cancer. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev. 2020 Oct;29(10):1876-1879. doi: 10.1158/1055-9965.EPI-19-1588. PMID: 33004409; PMCID: PMC8170704.
7 Zhu, W., Al-Kindi, S., Rajagopalan, S. et al. Air Pollution in Cardio-Oncology and Unraveling the Environmental Nexus: JACC: CardioOncology State-of-the-Art Review. J Am Coll Cardiol CardioOnc. 2024 Jun, 6 (3) 347-362. https://doi.org/10.1016/j.jaccao.2024.04.003
8 Paulsen, E. (2024, March 2). Allergien und die Funktion des Immunsystems: Are they connected?. HCA Houston Healthcare. https://www.hcahoustonhealthcare.com/healthy-living/blog/allergies-and-immune-system-function-are-they-connected-
9 Mental health treatment linked to improved cancer survival. Mental Health Treatment Linked to Improved Cancer Survival - NCI. (2020, Juli 10). https://www.cancer.gov/news-events/cancer-currents-blog/2020/lung-cancer-treating-mental-health-longer-survival
10 Carrington, D. (2021, August 27). Luftverschmutzung im Zusammenhang mit schwereren psychischen Erkrankungen - Studie. The Guardian. https://www.theguardian.com/environment/2021/aug/27/air-pollution-linked-to-more-severe-mental-illness-study
Eoleafs Sortiment an Luftreinigern
AEROPRO 40 Luftreiniger – 40 m² Raumgrößen – Intelligent und vernetzt
Luftreiniger AEROPRO 100 — 80 m² Raumgrößen - Ultimativer All-in-One-Luftreiniger
Luftreiniger AEROPRO 150 – 120 m² Raumgrößen – 2,7 kg H13 HEPA-Filter – Profi-Modell
Eoleaf Pure CAR Luftreiniger – HEPA H13 Filter und Ionisator – Für Fahrzeuge bis 13 m³