Funktionieren doppelte Luftreiniger/Klimaanlagen wirklich?
In der Vergangenheit haben wir mehrere Artikel über die Qualität der Luftreiniger von Dyson geschrieben, insbesondere in 'Eoleaf-Luftreiniger vs. Dyson Hot+Cool: Wie sind sie im Vergleich?' und 'Der neue Dyson Big+Quiet lässt noch viel zu wünschen übrig'. Dyson-Luftreiniger bieten in der Regel 2-in-1- oder 3-in-1-Technologien (Luftreinigung plus Heizung/Kühlung/Luftbefeuchtung) und sind eines der wenigen Unternehmen, die dies auf dem heutigen Luftreinigungsmarkt tun. Da wir die 2-in-1-Heizungs-Luftreiniger von Dyson bereits in früheren Artikeln besprochen haben, möchten wir uns im heutigen Artikel hauptsächlich auf die 2-in-1-Klimaanlagen-Luftreiniger von Dyson konzentrieren, werden aber auch auf andere Marken eingehen. Funktionieren diese Geräte wirklich? Sind sie ihr Geld wert? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Warum sind die Dyson Pure Cool Luftreiniger ein Irrweg?
Genau wie die 2-in-1-Heizungsluftreiniger von Dyson sind auch die Luftreiniger für Klimaanlagen (auch bekannt als die Pure Cool-Modelle) einzigartig auf dem heutigen Luftreinigungsmarkt. Laut der Dyson-Website kühlen diese Geräte Sie, wenn Sie es brauchen, und fangen gleichzeitig schädliche Gase und Schadstoffe auf und reinigen den gesamten Raum1. Aber halten diese Geräte auch, was sie versprechen? Wir haben uns die technischen Daten und Kundenrezensionen angeschaut.
Dyson Pure Cool Luftreiniger haben eine schlechte Leistung
Wir sind wieder einmal enttäuscht von der mangelnden Transparenz und der Qualität der Luftreinigung, die die Dyson Pure Cool Geräte bieten.
Mangelnde Transparenz
In jedem Artikel, den wir über Dyson-Luftreiniger geschrieben haben, kommen wir auf dasselbe Thema zurück: mangelnde Transparenz. Dyson ist berüchtigt dafür, bestimmte technische Daten nicht öffentlich zugänglich zu machen, vor allem Luftreinigungsrate (CADR). CADR ist ein von allen Luftreinigungsunternehmen verwendeter Standard, der es den Kunden ermöglicht, die Luftreinigungseffizienz verschiedener Marken zu vergleichen und eine fundierte Wahl zu treffen.
Wir sind nicht die Einzigen, die darüber verblüfft sind. Smart Air, eine in China ansässige Marke für Luftreiniger, ging der Sache auf den Grund. Unternehmen, die in China Luftreiniger verkaufen, sind gesetzlich verpflichtet, ihre CADR-Bewertungen zu veröffentlichen, und nachdem sie den chinesischen Shop von Dyson durchforstet hatten, kamen sie zu einigen schockierenden Erkenntnissen: Die Pure Cool-Geräte von Dyson bieten äußerst enttäuschende CADR-Werte von nur 164 m3/Std. für Feinstaub (wie er von Zigarettenrauch und Straßenverkehr stammt) und 56 m3/Std. für Formaldehyd2. Um dies in die richtige Perspektive zu rücken, bietet das kleinste Gerät von Eoleaf, der AEROPRO 40 (konzipiert für Räume von 1 bis 40 m2), bietet einen CADR-Wert von 420 m3/Std. Je höher der CADR-Wert, desto besser.
In früheren Artikeln über Dyson-Luftreiniger haben wir bereits erwähnt, dass das Unternehmen nicht den CADR-Standard verwendet, um die Effizienz bei Schadstoffen nachzuweisen, sondern seinen eigenen Standard, den so genannten POLAR"-Test. Als Dyson bei den CADR-Tests (dem Standardtestverfahren für Luftreiniger) schlecht abschnitt, begann das Unternehmen offenbar um die Verbraucher davon zu überzeugen, dass seine Produkte besser sind als sie tatsächlich sind. Die Verwendung eines Standards, den sonst niemand verwendet, macht es den Kunden natürlich unmöglich, Dyson-Geräte mit anderen Marken zu vergleichen und die Effizienz der Produkte, die sie kaufen, vollständig zu verstehen.
Unzureichende Luftreinigung
Die Dyson Pure Cool Luftreiniger wurden von CHOICE Australia gründlich getestet. Diese Luftreiniger konnten nicht nur nicht beeindrucken", sondern xtagstartzb data-mce-fragment="1">diese Modelle reinigen die Innenraumluft nicht so schnell und effektiv wie andere getestete Luftreiniger".
Eoleafs Sortiment an Luftreinigern
AEROPRO 40 Luftreiniger
40 m² Raumgrößen – Intelligent und vernetzt
AEROPRO 100 Luftreiniger
80 m² Raumgrößen - Ultimativer All-in-One-Luftreiniger
AEROPRO 150 Luftreiniger
120 m² Raumgrößen – 2,7 kg H13 HEPA-Filter – Profi-Modell
Eoleaf Pure CAR Luftreiniger
HEPA H13 Filter und Ionisator – Für Fahrzeuge bis 13 m³